Souveräner Sieg beim Montafon-Arlberg-Marathon
Andreas Gehrer vom Trail Running Team Vorarlberg gewinnt den Montafon-Arlberg-Marathon. Auch die anderen Vereinsmitglieder stehen auf dem Podest ganz oben.
Der Montafon-Arlberg-Marathon ist ein echter Erfolgslauf für das Trail Running Team Vorarlberg. Andreas Gehrer gewinnt bei den Herren in 3 Stunden und 20 Minuten rund sechs Minuten vor dem Briten Dan Heron. „Dan war lange Zeit vor mir, aber bergab war ich heute stark unterwegs und habe mir so den Sieg holen können“, sagt der Dornbirner Andreas Gehrer nach seinem Sieg. Bei den Damen gewinnt Eva Aschaber in ihrer Wertungsklasse. Ralf Schröder belegt Rang 7 in seiner Klasse und Thomas Häusle Rang 12. Beim 33 km langen Trail sichert sich Markus Nachbaur Platz 1 in seiner Wertungsklasse. Martin Burtscher steht als Zweiter in seiner Klasse auf dem Podest. Gerhard Sutter und Manfred Batlogg belegen die Ränge 5 und 8. Auch beim 17 km Panorama-Trail triumphieren die TRT-Mitglieder. Jessica Siegl gewinnt in der Kategorie „Jugend“ vor ihrer Vereinskollegin Lena Burtscher. Tobias Tschugmell holt Rang 3 und Jakob Reis läuft auf Rang 7. Bei den Herren steht Dieter Reis als Dritter auf dem Podest und Heiko König holt Platz 4. Zwei weitere Podestplätze holen die Kids. Klara Winkler gewinnt in der Wertung U12, ihr Bruder Gabriel steht als Dritter in seiner Klasse ebenfalls auf dem Podest.
Ein Sieg, viele Podestplätze und Topplatzierung für das TRT Vorarlberg
Das Trail Running Team Vorarlberg holt erneut Spitzenplatzierungen. Beim „Schnifis Schnauf“ Mitte Juni und auch beim Dorflauf „Gaißau läuft“ im Rheintal stehen Mitglieder des Vereins auf dem Podest.
Ganz oben auf dem Siegerpodest steht am 11. Juni Andreas Gehrer. Das TRT Vorarlberg Mitglied läuft am schnellsten auf den Hensler, den Hausberg in Schnifis. Mit 26 Minuten und 24 Sekunden auf die 4,6 km und 650 Höhenmeter sichert er sich Platz eins. Bei den Damen läuft Jessica Siegl mit etwas mehr als 43 Minuten auf Platz drei. Auch der Rest des Vereins präsentiert sich in Hochform. Gerhard Sutter, Andreas Valersi und Markus Nachbaur landen auf den Plätzen fünf bis sieben, Ralf Schröder belegt Rang neun. Michaela Nußbaumer läuft auf den 13. Platz. Schon am Freitag, 10. Juni, holt sich Anna Haschberger beim Dorflauf „Gaißau läuft“ den Pokal für die Zweitplatzierte in ihrer Wertungsklasse bei den Kindern. Andreas Valersi absolviert beim Stundenlauf 13 Runden und holt damit Platz zwei. Schon eine Woche zuvor bezwingt Tom Häusle beim Höchkönigman in Salzburg 21,7 km und fast 1.300 Höhenmeter. Mit einer Zeit von 2 Stunden und 48 Minuten belegt er Rang 26 in seiner Klasse. „Wir haben gezeigt, dass wir topfit für die nächsten Events sind. Bei den nächsten Wettbewerben werden wir unsere Leistungen bestätigen“, ist TRT-Vorarlberg Obmann Dieter Reis optimistisch.
Erneut Spitzenplatzierungen für das Trail Running Team Vorarlberg
Es läuft richtig gut in dieser Saison beim Trail Running Team Vorarlberg. Nach einigen Landesmeistertiteln zu Beginn glänzen die Mitglieder auch Mitte Mai mit guten Resultaten.
Beim Bizau Trail Mitte Mai gehen acht TRT Vorarlberg Mitglieder an den Start. Der Großteil absolviert die 30,6 km lange Strecke mit rund 1.700 Höhenmetern. Eva Aschaber muss sich in ihrer Wertungsklasse nur einer Konkurrentin geschlagen geben und platziert sich mit einer Laufzeit von 3:56 Stunden auf Platz zwei. Auch die Männer holen im stark besetzten Feld gute Platzierungen. Manfred Batlogg belegt in seiner Wertungsklasse Rang acht, Dieter Reis, Ralf Schröder, Harald Raffler sowie Tom Häusle laufen unter die Top 20 in ihrer Kategorie und Gerhard Sutter erreicht Platz 25. „Der Trail in Bizau ist herausfordernd, aber ein tolles Erlebnis“, schwärmen die TRT Vorarlberg Mitglieder nach dem Lauf. Markus Nachbaur schrammt in Bizau auf der 7,6 km Strecke mit 400 Höhenmetern mit Platz vier knapp am Podest vorbei. Nur zwei Tage später radelt er beim Imster Radmarathon auf Platz fünf. In Salzburg absolviert am Sonntag zudem Karin Valseri den Halbmarathon. Bei sommerlichen Temperaturen läuft sie mit einer Zeit von 2:24 Stunden auf Rang 21 in ihrer Klasse. Michaela Nußbaumer belegt beim 7 km „Kumm lauf mit“-Lauf in Satteins mit einer Laufzeit von rund 45 Minuten Rang sechs in ihrer Klasse.
Erfolgreiches Wochenende für das TRT Vorarlberg
Gleich bei mehreren Laufveranstaltungen haben die Mitglieder des Trail Running Team Vorarlberg wieder Topplatzierungen erreicht. Markus Nachbaur holt sich den Landesmeister-Titel im Berglauf.
Bei der X-Challenge in Schruns am Freitag, 6. Mai, muss die Skisprungschanze mit 350 Meter und 37 Grad Steigung bewältigt werden. Die Damenstaffel des TRT Vorarlberg gewinnt mit Elora Reis, Angelika und Jessica Siegel vor dem Schwesternteam mit Michaela Sperandio, Karin Valersi und Michaela Nußbaumer. Die Herrenstaffel mit Heiko König, Harald Raffler und Andreas Valersi belegt Platz vier. In der Einzelwertung landen Michael Maier, Ralf Schröder und Siegfried Tratinek zudem in den Top Ten. Bei den Landesmeisterschaften im Berglauf beim traditionellen Älpelelauf in Feldkirch sichert sich Markus Nachbaur aus Rankweil in der AK40 den Titel vor seinem Teamkollegen Andreas Valersi. Michael Maier ist in seiner Klasse Vize-Landesmeister. Bei den Damen holt Johanna Eppler den Vize-Landesmeistertitel und gewinnt die W20 Wertung. Starke Leistungen zeigen auch Martin Burtscher, Thomas Häusle, Ralf Schröder und Sandra Stroppa. In der Teamwertung belegt das TRT Vorarlberg Platz drei. Beim Innsbruck Alpine Trailrun belegt Eva Aschaber beim 35 km-Lauf den zweiten Platz in ihrer Wertung. Andreas Gehrer muss beim 110 km Masterslauf auf Platz drei liegend verletzungsbedingt aufgeben.
Starker Auftritt des TRT Vorarlberg beim Wien-Marathon
Beim traditionellen Vienna City Marathon ist das Trail Running Team Vorarlberg stark vertreten. gewesen.
Die Marathondistanz über 42,195 Kilometer laufen Gerhard Sutter und Harald Raffler. Sie benötigen 3:48 Stunden bzw. 3:51 Stunden und belegen in ihren Wertungsklassen die Plätze 252 und 232. „Die Bedingungen waren nahezu perfekt und es ist ein Highlight bei so einem Bewerb an den Start zu gehen“, freut sich Harald Raffler im Ziel. Christoph Wachter muss nach 30 Kilometer verletzungsbedingt aufgeben. „Ich wäre unter 3 Stunden geblieben, aber es hat nicht geklappt. Nächstes Jahr gibt es die nächste Chance“, zeigt sich der Kostertaler schon wieder motiviert. Den Halbmarathon haben vier TRT Vorarlberg-Mitglieder absolviert. Markus Nachbaur ist mit einer Zeit von 1:30 Stunden als 55. in seiner Klasse im Ziel. Die beiden Hohenemser Andreas und Karin Valersi genießen gemeinsam den Lauf durch Wien und überqueren nach 2:12 Stunden die Ziellinie. „Wir haben die Atmosphäre genossen und sind mit einem breiten Lächeln ins Ziel gelaufen. Besser geht’s nicht“, sagt Karin Valersi im Ziel. Michaela Sperandio ist nach 2:25 Stunden im Ziel. „Wir haben als Team gezeigt, dass wir auch bei international großen Läufen starke Leistungen zeigen können“, bilanziert TRT Vorarlberg Obmann Dieter Reis.
TRT Vorarlberg stellt drei Halbmarathon-Landesmeister
Bei den Vorarlberger Landesmeisterschaften im Halbmarathon trumpft das Trail Running Team Vorarlberg auf. Gleich drei Titel sowie der Gesamtsieg bei den Frauen gehen an den Vorarlberger Laufverein.
Johanna Eppler absolviert bei „Bludenz läuft“ am 24. April den Halbmarathon in 1:29:07 und ist die schnellste Frau im Feld. Mit dieser Zeit gewinnt sie nicht nur die Damen-Gesamtwertung, sondern kann auch ihren Landesmeistertitel verteidigen. „Ich habe meine persönliche Bestzeit unterboten und bin mit dem neuerlichen Landesmeistertitel natürlich megahappy“, strahlt die Siegerin im Ziel. Auch die anderen Vereinsmitglieder beenden den Halbmarathon mit Spitzenplatzierungen. Eva Aschaber ist Landesmeisterin in ihrer Altersklasse, Sandra Stroppa gewinnt in ihrer Wertungsklasse und ist dritte bei den Landesmeisterschaften. Bei den Männern sichert sich Nils Bruns mit einer Zeit von 1:24 den dritten Platz in seiner Altersklasse. Ralf Schröder ist Landesmeister in seiner Altersklasse und Manfred Batlogg beendet den Lauf als vierter in seiner Wertung. Jessica Siegl läuft beim 7 km Jugendlauf als Dritte aufs Podest und rundet so den starken Auftritt des TRT Vorarlberg ab. „Es ist beeindruckend, welche Leistungen unsere Vereinsmitglieder abgerufen haben. Ich bin stolz und freue mich auf die weiteren Bewerbe in dieser Saison“, blickt Vereins-Obmann Dieter Reis schon in die Zukunft.
Erster Top Ten Platz in dieser Saison für das TRT Vorarlberg
Beim Bretschalauf in Eschen läuft der Rankweiler Markus Nachbaur auf Platz sieben in seiner Wertungsklasse. Es ist das erste Top Ten Ergebnis für das Trail Running Team Vorarlberg in dieser Saison.
Bei dem Laufbewerb über 10,5 Kilometer im benachbarten Liechtenstein zeigt Markus Nachbaur vom TRT Vorarlberg, dass er bereits Anfang April in Bestform ist. Die sieben Runden durch das Zentrum von Eschen bewältigt er in einer Zeit von 48 Minuten und 49 Sekunden. Damit platziert er sich unter den zehn besten Läufern in seiner Wertungsklasse. „Für mich war es eine Generalprobe. Am 21. April starte ich in Wien beim traditionellen Vienna City Marathon und möchte auch dort eine gute Zeit laufen“, erklärt der Rankweiler. Somit steht auch schon das nächste Saison-Highlight bereits vor der Tür. „Wir werden in Wien mit mehreren Läufer:innen am Start sein. Viele unserer Vereinsmitglieder nehmen auch in Vorarlberg bei ,Bludenz läuft´ teil und werden sicher gute Ergebnisse ins Ziel bringen“, ist sich TRT-Vorarlberg Obmann Dieter Reis sicher. Die Vorbereitung ist gut gelaufen und alle Sportler:innen freuen sich auf die beiden Großevents.
Solide Leistungen für das TRT Vorarlberg in Südtirol
Beim Ötzi Trail Run in Naturns in Südtirol zeigen Anfang April zwei Mitglieder des TRT Vorarlberg, dass sie fit für eine lange Laufsaison sind. Sie platzieren sich im vorderen Drittel des Klassements.
Zum zweiten Mal trifft sich die Trailrun-Elite in Naturns in Südtirol. Beim Ötzi Trail Run gehen für das Trail Running Team Vorarlberg der Hohenemser Andreas Valersi und der Montafoner Heiko König an den Start. Der Bewerb hat es in sich. Andreas Valersi bewältigt den „Sunny Mountain Trail“ mit über 30 Kilometer und 2100 Höhenmeter. Mit einer Zeit knapp unter 4 Stunden 15 Minuten belegt er in seiner Wertungsklasse Platz 22 und Rang 61 im Gesamtklassement. Heiko König läuft beim Naturns Skyrace die Hälfte der Distanz in 2 Stunden 15 Minuten. Damit platziert er sich auf Rang 11 in seiner Altersklasse und auf Platz 55 in der Gesamtwertung. Beide Trailrunner kommen mit einem breiten Lächeln ins Ziel. „Das Wetter hätte etwas besser sein können, aber wir sind gut vorbereitet in das Rennen gegangen und sind mit unseren Leistungen zufrieden. Wir freuen uns schon auf die nächsten Bewerbe in dieser Saison“, blicken die beiden Trailrunner kurz nach der Zielankunft schon wieder nach vorne.
Termin-Änderungen für die heurige Laufsaison - Sonnnenkopftrail abgesagt
Auch wenn für Anfang März große Lockerungen der Corona-Maßnahmen angekündigt wurden, verschiebt das Trail Running Team Vorarlberg als Veranstalter die Cross-Laufmeisterschaften in den Herbst.
„Aufgrund der weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen wollen wir auf Nummer sicher gehen und hoffen auf einen besseren Herbst“, sagt TRT-Obmann Dieter Reis. Die österreichischen Meisterschaften im Crosslauf finden daher am 20. November 2022 statt, für die Landesmeisterschaften wird noch ein Ersatztermin gesucht. Fixiert sind dafür die Termine für weitere Laufveranstaltungen in Vorarlberg. Der Startschuss für den Montafon Totale Trail, der Bergläufer*innen aus dem In- und Ausland begeistert und heuer auch vom TRT Vorarlberg ausgerichtet wird, fällt am 9. Juli. Der Herzlauf Vorarlberg zugunsten herzkranker Kinder findet am 17. September statt. Hier sind schon vor zwei Jahren mehr als 5.000 Euro durch die Startgelder und Spenden zusammengekommen. Einen Wehrmutstropfen gibt es auch noch: Der Sonnenkopf Trail, der normalerweise im Juli stattfindet, fällt heuer aus.
Gelungener Saisonstart für das TRT Vorarlberg
Mitte März hat die Laufsaison für das Trail Running Team Vorarlberg mit den ersten Wettkämpfen begonnen. Die Ergebnisse bei den Bewerben lassen auch heuer auf eine Topsaison hoffen.
Beim Rhylauf in Oberriet in der benachbarten Schweiz haben am vergangenen Wochenende zwei TRT-Vorarlberg Mitglieder die Halbmarathon-Distanz bewältigt. Der Rankweiler Markus Nachbaur belegt mit einer Zeit knapp unter 1 Stunde und 34 Minuten den 28. Platz in seiner Alterswertung und den 179. Gesamtplatz. Sein Team-Kollege Ralf Schröder bleibt knapp unter 1 Stunde und 45 Minuten. Somit ist er in seiner Wertungsklasse starker 17. und landet im Gesamtklassement auf Rang 246. Bereits eine Woche davor ist Tom Häusle beim Mountainman Wintertrail in Reit im Winkl in Oberbayern an den Start gegangen. Bei dem Traillauf über 42,6 Kilometer und mehr als 1.100 Höhenmeter ist er nach 5 Stunden und 39 Minuten im Ziel. In seiner Wertungsklasse landet er auf Platz 30 und in der Gesamtwertung auf Rang 81. „Es freut mich, dass der Saisonstart geglückt ist. Wir gehen heuer wieder bei zahlreichen Bewerben an den Start und hoffen auf weitere starke Ergebnisse“, blickt TRT-Vorarlberg Obmann Dieter Reis optimistisch auf die Saison. Ein Highlight werden die österreichischen Crosslauf-Meisterschaften am 20. November in Lorüns, die gemeinsam mit dem SC Lorüns ausgetragen werden.
Spitzenplätze beim Saisonausklang
Das TRT Vorarlberg hat Mitte November sowohl in Südtirol, als auch in Wien die Laufschuhe geschnürt. Die Läuferinnen und Läufer aus dem Ländle haben wieder Topleistungen geboten.
Beim Leopoldilauf in Wien steht Dominic Holzer vom Trail Running Team Vorarlberg auf dem Podest. Für den sieben Kilometer langen Wettbewerb benötigt er lediglich 23 Minuten und 38 Sekunden. Mit dieser Zeit muss er sich im Gesamtklassement nur dem 22-jährigen Belgier Cisse de Locht geschlagen geben. In seiner Wertungsklasse M30 ist Holzer ungeschlagen. Seine Lebensgefährtin Melanie Birnbaumer absolviert die gleiche Distanz in 37 Minuten und vier Sekunden. Damit belegt sie in ihrer Klasse den vierten Platz und im Gesamtklassement Rang 74. In Südtirol beim Garda Trentino Halfmarathon lassen zwei weitere TRT-Vorarlberg Mitglieder die Saison ausklingen. Harald Raffler und Manfred Batlogg laufen beim zehn Kilometer Bewerb nach 54 Minuten und 38 Sekunden ins Ziel. Manfred Batlogg verpasst in seiner Altersklasse mit Platz vier das Podest nur knapp. „Wir hoffen, dass wir um den Jahreswechsel auch noch bei Silvesterläufen an den Start gehen können. Das hängt natürlich von der Corona-Situation ab. Wir sind motiviert und bereit“, hofft TRT-Vorarlberg Obmann Dieter Reis noch auf weitere Laufveranstaltungen zum Jahreswechsel.
TRT Vorarlberg erfolgreich beim Kini-Trail im Allgäu vertreten
Am ersten November-Wochenende hat der Hohenemser Andreas Valersi beim Kinitrail in Schwangau im Allgäu mitgemacht. Das Mitglied des TRT Vorarlberg hat 52 Kilometer und 1.600 Höhenmeter absolviert.
Für den Hohenemser Lauf-Routinier Andreas Valersi zählt der Kinitrail im Allgäu zu den landschaftlich schönsten Läufen. Die Strecke führt bergauf, bergab, vorbei an malerischen Seen wie dem Schwansee oder dem Weißensee und imposanten Schlössern. „Bei diesen Anblicken vergisst man zwischendurch die Strapazen, die man bei diesem Lauf über 52 Kilometer in Kauf nehmen muss.“, schwärmt der begeisterte Trailrunner. Für den Ultratrail mit mehr als 1.600 Höhenmetern benötigt Andreas Valersi nicht einmal neun Stunden. In der Gesamtwertung platziert er sich damit auf Rang 66. Als Belohnung gibt es natürlich im Ziel die Medaille und das Versprechen, auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen. „Die Startplätze bei dem Lauf sind immer heiß begehrt. Man muss bei der Anmeldung also deutlich schneller sein, als beim Lauf“, scherzt der Hohenemser. Sobald das Anmeldeportal geöffnet ist, meldet er sich für den Ultratrail im benachbarten Allgäu wieder an.
Die Staffeln des TRT Vorarlberg triumphieren bei der X Challenge Montafon.
Eine Sprungschanze hinaufzulaufen, das ist ein besonderer Wettkampf. Bei dem kurzen, aber intensiven Wettkampf in Schruns zeigen die Staffeln des TRT Vorarlberg ihren Zusammenhalt.
Die Strecke ist zwar nur 350 Meter lang. Die Neigung beträgt aber bis zu 37 Prozent. Die Sprungschanze in Schruns hat es in sich, wenn man sie hinaufläuft. Bei der X Challenge Montafon am vergangenen Freitag in Schruns gewinnt das Trail Running Team Vorarlberg drei Staffelwertungen. Bei der Mixed-Staffel sichern sich Lena und Martin Burtscher gemeinsam mit Gerhard Sutter den Sieg in 5:37 Minuten und einer halben Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzieren. Bei den Herren gewinnen Andreas Gehrer, Christoph Wachter und Mario Kienz die Wertung in 5:10 Minuten. Die „Altherren“ des TRT, Ralf Schröder, Harald Raffler und Manfred Batlogg verpassen mit Platz 4 das Podest nur knapp. Die Frauenstaffel mit Karin Valersi, Sandra Stroppa und Christine Grass gewinnen ihre Wertung. Die Familienstaffel mit Elora, Sigrid und Dieter Reis holt Platz zwei. Im Einzelbewerb wird Johannes Maier mit einer Zeit von 4:30 Minuten Sechster, Andreas Valersi benötigt nur 22 Sekunden länger und landet auf Platz 10. „Es macht Freude, wenn wir als Verein mit solchen starken Teams dabei sind und uns gegenseitig anfeuern. Die guten Resultate sind die perfekte Draufgabe“, freut sich TRT-Obmann Dieter Reis.
TRT Vorarlberg triumphiert beim Schnifisschnauf
Das Trail Running Team Vorarlberg sichert sich beim Schnifisschnauf am vergangenen Wochenende sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen den Titel „Henslerkönig“ bzw. „Henslerkönigin“.
Auf der 4,8 Kilometer langen Strecke mit 650 Höhenmeter ist Christoph Wachter vom TRT Vorarlberg unschlagbar. Bereits nach nur 25:16 Minuten ist er als erster im Ziel. Nur eine halbe Minute Rückstand hat Andreas Gehrer aus Platz zwei. Der routinierte Trailrunner startet nach seinem Vereinswechsel zum ersten Mal für das TRT Vorarlberg und holt gleich einen Podestplatz. „Es freut mich, dass ich bei meinem neuen Verein gleich einen perfekten Einstand feiern konnte“, sagt Andreas Gehrer nach seiner Premiere. In den Top Ten landen noch drei weitere Mitglieder des TRT Vorarlberg. Michael Maier holt Platz 5, Dieter Reis Platz 7 und Ralf Schröder platziert sich auf Rang 10. Abgerundet wird die Mannschaftsleistung von Manfred Batlogg auf Rang 24. Bei den Damen gewinnt Jessica Siegel in knapp 36 Minuten. Elora Reis landet auf dem starken vierten Rang. „Das war ein perfekter Saisonausklang. Wobei wir heuer noch ein paar Läufe geplant haben. Einige Mitglieder werden auch bei der Montafon X Challenge, bei der Skisprungschanze in Schruns an den Start gehen“, blickt TRT-Vorarlberg Obmann Dieter Reis schon auf den nächsten Wettkampf.
Zwei Podestplätze für das TRT Vorarlberg bei den Marathon-Landesmeisterschaften.
Bei der größten Laufveranstaltung Vorarlbergs, dem 3-Länder-Marathon, sind heuer die Landesmeisterschaften ausgetragen worden. Das TRT Vorarlberg holt zwei Podestplätze und weitere Spitzenresultate.
Beim Marathon sichert sich der Rankweiler Markus Nachbaur vom Trail Running Team Vorarlberg mit etwas mehr als 3 Stunden und 11 Minuten den Vizemeistertitel bei den Landesmeisterschaften in seiner Wertungsklasse. Ebenfalls auf dem Podest landet der Hohenemser Andreas Valersi mit rund 4 Stunden und 38 Minuten. „Als Pacemaker habe ich viele Läufer dazu gebracht, erstmals einen Marathon unter 4:40 zu laufen. Der Podestplatz freut mich doppelt“, sagt der Hohenemser. Beim Halbmarathon platzieren sich Thomas Haschberger (1:36:52) und Gerhard Sutter (1:45:36) auf den Plätzen Platz 27 und 71 in ihren Altersklassen. Dominik Holzer benötigt für die gut 10 km des Viertelmarathons knapp 36 Minuten. Das ist Platz 1 in seiner Wertungsklasse und Platz 4 im Gesamtklassement. Christina Hammer kommt mit 1:08 auf Platz 43 in ihrer Wertung. In Tirol laufen Nils Bruns und Johanna Eppler beim Pöven Trail 23 km und 1.250 Höhenmeter. Nils Bruns steht nach 2:05 Stunden als Zweiter auf dem Podest, Johanna Eppler landet auf Platz 4. Beim Tschenglabike holt sich TRT-Vorarlberg Mitglied Christoph Wachter den Sieg. Michael Allgäuer auf Platz 6 und Johannes Maier auf Platz 21 runden das starke Wochenende ab.
Zwölf Podestplätze für das TRT Vorarlberg beim Montafoner Berglauf
Das Trail Running Team in Vorarlberg zeigt mit einer starken Mannschaftsleistung beim Montafoner Berglauf in Partenen auf. Gleich zwölf Läuferinnen und Läufer schaffen es auf das Podest.
Eine starke Mannschaftsleistung zeigt das Trail Running Team Vorarlberg in Partenen. Insgesamt gehen 15 Mitglieder bei diesem kurzen, aber anspruchsvollen Berglauf an den Start. „Von jung bis alt geht bei uns alle bei diesem Lauf an den Start. Wir feuern uns gegenseitig an und das sieht man auch in der Ergebnisliste“, freut sich TRT Obmann Dieter Reis. Die Nachwuchstalente Theresa Graß, Klara Winkler und Elora Reis sichern sich in ihren Altersklassen den Sieg, ebenso wie Jessica Christin Siegl und Lena Burtscher. Von den jungen Talenten laufen auch Jakob Reis und Linus Burtscher als Zweite und Paul Graß als Dritter aufs Podest. Auch die routinierten Trailrunner zeigen Topleistungen. Johanna Eppler und Nils Bruns belegen den zweiten Rang, Christine Graß und Ralf Schröder schaffen es auf Rang drei. Die starke Mannschaftsleistung wird von Dieter Reis auf Platz vier untermauert. Gerhard Sutter, Martin Burtscher und Harald Raffler sichern sich die Plätze acht bis zehn. Auf das Rennrad ist am selben Wochenende der Rankweiler Markus Nachbaur umgestiegen. Beim „King of the lake“ am Attersee fährt er mit einem Schnitt von mehr als 35 km/h auf Platz 449 von rund 550 Teilnehmern.
Erfolgreiches Wochenende für das Trail Running Team Vorarlberg
Bei gleich drei Laufveranstaltungen haben sich die Mitglieder des TRT Vorarlberg im Spitzenfeld klassiert. Beim Gsohllauf in Hohenems laufen zwei Nachwuchstalente sogar aufs Podest.
Am letzten Septemberwochenende gehen die Läuferinnen und Läufer des Trail Running Team gleich bei mehreren Events an den Start. Beim traditionellen Bodensee-Frauenlauf in Bregenz läuft Elora Reis die fünf Kilometer knapp unter 22 Minuten und platziert sich auf Rang 4 in ihrer Wertungsklasse. Lena Burtscher benötigt nicht ganz 26 Minuten. Das bedeutet Platz 5 in ihrer Klasse. Und Christina Hammer läuft ihre zehn Kilometer in etwas mehr als 1 Stunde und 4 Minuten und landet damit auf dem starken 22. Platz. Beim Gsohllauf in Hohenems gehen fünf TRT-Mitglieder an den Start. Jessica Christin Siegl gewinnt ihre Wertungsklasse, Lara Winkler läuft auf Platz 3. Bei den Herren zeigt Dieter Reis mit Platz 4 in seiner Klasse auf, Harald Raffler und Siegfried Tratinek laufen in ihren Altersklassen auf Rank 7. Für den guten Zweck hat der Hohenemser Andreas Valersi seine Laufschuhe geschnürt. Bei Stundenlauf des HC Hard absolviert er in einer Stunde 15 Runden über einen Kilometer und holt den dritten Platz. Die schnellste Runde legt er in 3 Minuten 28 Sekunden zurück. Bei dem Event kommt der Erlös mehreren karitativen Einrichtungen zugute.
Ausdauer und Sportsgeist beim Trans Alpin Run
Felsige Trails, steile Anstiege und kaum Verschnaufpausen – so lässt sich der Trans Alpin Run zusammenfassen. Das Trail Running Team Vorarlberg glänzt dabei mit einem Top-Ergebnis.
Sieben Tage lang haben Sigrid und Dieter Reis Anfang September einen Teil der Alpen überquert. Beim Trans Alpin Run legen die beiden begeisterten Trailrunner vom TRT Vorarlberg 236 Kilometer und 13.400 Höhenmeter zurück. Die Strecke führt von Hirschegg im Kleinwalsertal nach Prad am Stilfserjoch in Südtirol. Für die meisten Etappen sind die beiden zwischen fünf und acht Stunden auf den Beinen. „Es ist extrem herausfordernd, aber die Begeisterung der Läuferinnen und Läufer und die perfekte Organisation helfen über die Tiefs bei solchen Events hinweg“, erklärt Sigrid Reis. Insgesamt benötigen die beiden Trailrunner des TRT Vorarlberg 42 Stunden und 45 Minuten und belegen im Endklassement der Mixed Teams den starken 14. Platz. „Die Glücksgefühle und Emotionen trägt man wochenlang mit. Da schwebt man auf einer Welle und freut sich schon auf den Start im nächsten Jahr“, sagt TRT Vorarlberg Obmann Dieter Reis. Sonya Hallek hat die beiden auf zwei Etappen begleitet. Beim „Run 2“, ist von Hirschegg nach St. Anton am Arlberg 7 Stunden und 21 Minuten unterwegs und landet auf Rang 28.
Drei Podestplätze für das TRT Vorarlberg
Beim Berglauf „Montafon Totale“ laufen Ralf Schröder und Sandra Stroppa vom TRT Vorarlberg aufs Podest. Die Bergläuferin zeigt schon Ende August bei der Frauenberggaudi in Gargellen ihre Topform.
Die Klostertalerin Sandra Stroppa spielt bei den Laufveranstaltungen im südlichsten Tal Vorarlbergs ihren Heimvorteil aus. Bei der Frauenberggaudi Ende August in Gargellen über knapp neun Kilometer und 600 Höhenmeter läuft sie mit einer Zeit von 1 Stunde und 9 Minuten auf Platz zwei. Nur eine Woche später holt sie bei der Montafon Totale den dritten Rang. Für die 33 Kilometer lange Strecke von Schruns nach Gaschurn mit 3.300 Höhenmetern benötigt sie 6 Stunden. „Es ist ein Vorteil, wenn man auf bekannten Routen unterwegs ist. Da weiß man, wie man sich die Kräfte genau einteilen muss“, erklärt die begeisterte Bergläuferin. Bei der Montafon Totale läuft Ralf Schröder vom TRT Vorarlberg im zehn Kilometer-Bewerb mit 1.200 Höhenmetern bei den Männern in seiner Altersklasse auf Rang zwei. „In diesem Sommer haben viele Mitglieder unseres Vereins bei vielen Laufveranstaltungen gezeigt, dass sie mit Freude und Begeisterung ihren Sport ausüben. Das ist auch das Wichtigste, denn mit dieser Freude kommen die guten Ergebnisse fast von selbst“, freut sich der Obmann des Trail Running Team Vorarlberg Dieter Reis.
Top Ten Platz bei den österreichischen Berglauf-Meisterschaften
Das Trail Running Team Vorarlberg hat bei den österreichischen Berglauf-Meisterschaften in Itter, Tirol, gleich mit einem Top Ten Platz aufgezeigt. Andreas Valersi läuft bei besten Bedingungen auf Platz zehn.
Nach der Corona-Zwangspause ist die Motivation für Wettkämpfe wieder groß. Die österreichischen Berglauf-Meisterschaften in Itter in Tirol waren am vergangenen Wochenende für den Hohenemser Andreas Valersi der Startschuss für die heurige Saison. Auf der 10,5 km langen Strecke musste er 1055 Höhenmeter bewältigen. Das Training im Winter hat sich für das Mitglied des TRT Vorarlberg ausgezahlt. Mit einer Zeit von 01:19:50 blieb er sogar zehn Minuten unter seiner angepeilten Zielzeit. „Es hat richtig Spaß gemacht. Die Strecke ist nicht zu steil, hat aber einige Trail-Passagen dabei und ich habe von Anfang an meinen Rhythmus gefunden“, bilanzierte Andreas Valersi. Mit Platz zehn in der Altersklasse M40 und Platz 59 in der Gesamtwertung fiebert er schon den nächsten Lauf-Veranstaltungen entgegen. „Der Sonnenkopf-Trail in Vorarlberg am 17. Juli ist natürlich ein Fixpunkt, aber ich plane noch weitere Wettkämpfe und hoffe auf ähnlich gute Ergebnisse“, blickt der ambitionierte Läufer nach vorne.
Das Trail Running Team Vorarlberg voll in Fahrt.
Beim Pfänderrennen haben die zwei Mitglieder des TRT Vorarlberg ihre Vielseitigkeit bewiesen und bei dem Sprintrennen auf den Bregenzer Hausberg ihr Talent auf dem Rennrad gezeigt.
Markus Nachbaur und Christoph Wachter haben die Laufschuhe gegen das Rennrad getauscht. Das legendäre Pfänderrennen in Bregenz ist für beide ein Fixpunkt im Sportkalender. Christoph Wachter legt die sechs Kilometer und 590 Höhenmeter in nur 23 Minuten zurück und landet auf Platz 21 bei den Herren. Der Montafoner ist auch Mitglied beim Mountainbikeclub Montafon und hat somit ausreichend Erfahrung bei Radrennen. Der Rankweiler Markus Nachbaur verbessert seine Vorjahreszeit gleich um vier Minuten und ist nach etwas mehr als 32 Minuten im Ziel. „Ich habe vor allem im Frühjahr viele Trainingseinheiten auf dem Rennrad absolviert. Das hat sich ausgezahlt, wie man bei der Zeit sieht“, freut sich Markus Nachbaur. Er fiebert jetzt aber dem nächsten Laufhighlight entgegen. Am 17. Juli veranstaltet das Trail Running Team den Arlberg Express Sonnenkopf Trail im Klostertal – ein Fixtermin in der Trailrunning-Szene.
TRT Vorarlberg trumpft bei „Bludenz läuft“ auf
Gleich fünf Landesmeister-Titel über die Halbmarathon-Distanz haben die Mitglieder des Trail Running Teams Vorarlberg am vergangenen Wochenende bei „Bludenz läuft“ geholt.
Das Trail Running Team Vorarlberg beweist beim ersten großen Lauf-Event im Land seine Stärke. Bei den Halbmarathon Landesmeisterschaften holt Johanna Eppler in 1:30:49 den Titel vor ihrer Vereinskollegin Sandra Stroppa. Sigrid Reis wird Landesmeisterin in der Klasse W40. Gemeinsam holen sich die drei auch den Mannschaftstitel der Frauen. Bei den Herren ist Markus Nachbaur Landesmeister in der Altersklasse M40 vor Andreas Valersi. Manfred Batlogg ist Schnellster bei den Herren M60. Beim 10 km-Lauf landet Johannes Maier auf Platz 4 in seiner Klasse und den 5 km-Firmenlauf bewältigen Karin und Andreas Valersi in rund 25 Minuten – das bedeutet Platz 4 und Platz 28. Der Nachwuchs zeigt, wie erfolgreich das spezielle Jugendtraining ist: Jessica Siegl, Elora Reis und Paul Graß sind in ihren Klassen auf fünf Kilometer ungeschlagen, Theresa Graß wird in ihrer Kategorie zweite. Lena Burtscher und Klara Winkler runden das starke Ergebnis mit den Plätzen 6 und 4 ab. „Bei unserem Event, dem Arlberg Express Sonnenkopf Trail, werden wir die Leistungen bestätigen und für eine tolle Veranstaltung sorgen“, sagt TRT Vorarlberg Obmann Dieter Reis.
Das TRT Vorarlberg setzt seinen Erfolgslauf fort
Mit fünf Podestplätzen beim Montafon Arlberg Marathon setzt das Trail Running Team Vorarlberg seine Erfolgsserie fort. Zwei Mal stehen die Mitglieder sogar auf dem obersten Treppchen.
Die Jubelstimmung beim Trail Running Team Vorarlberg hält an. Über die Marathondistanz von mehr als 42 km gewinnt Sandra Stroppa ihre Wertung in 4 Stunden und 31 Minuten. Bei dieser Distanz runden Sigrid Reis, Thomas Häusle und Ralf Schroeder mit Top Ten Plätzen das starke Mannschafts-ergebnis ab. Beim Lauf über 33 Kilometer landen Sonya Hallek, Harald Raffler und Manfred Batlogg unter den besten zehn. Herausragend stark präsentiert sich das TRT Vorarlberg Team beim 15 km langen Panoramatrail. Markus Nachbaur gewinnt in 1 Stunde und 13 Minuten in seiner Altersklasse direkt vor seinem Vereinskollegen Andreas Valersi. Dieter Reis belegt in der Klasse M45 den zweiten Platz und Karin Valersi landet auf Rang drei in ihrer Wertungsklasse. „Es freut uns, dass wir in diesem Sommer mit konstant guten Leistungen für unser hartes Training belohnt werden. Jetzt werden wir bei unserem Arlberg Express Sonnenkopf Trail am 17. Juli allen Läuferinnen und Läuferin eine tolle Veranstaltung bieten“, blickt TRT Vorarlberg Obmann Dieter Reis aufs kommende Wochenende.
Die Fotos sind online!
Liebe Läuferinnen und Läufer. Wir sind überglücklich, dass so viele von Euch bei unserem Arlberg Express Sonnenkopftrail mitgemacht haben. Die Fotos des diesjährigen Laufs haben wir auf unsere Facebookseite gestellt. Viel Spaß beim Durchklicken und liken -> https://bit.ly/3wVpyBG
Wir freuen uns, wenn wir euch im kommenden Jahr wieder am Start sehen.
Starke Leistungen des TRT Vorarlberg in der Schweiz und in Tirol
Bei den österreichischen Meister-schaften im Speedtrail holt Andreas Valersi vom TRT Vorarlberg den dritten Platz. Sein Vereinskollege Christoph Wachter zeigt in Davos eine starke Leistung.
Der Hohenemser Andreas Valersi sichert sich die nächste Medaille. Am vergangenen Wochenende läuft er am Schlegeis im Tiroler Zillertal bei den österreichischen Meisterschaften im Speedtrail mit. Er absolviert die 17 Kilometer lange Strecke und 1000 Höhenmeter in etwas mehr als 2 Stunden und 41 Minuten. Damit landet er als Dritter in seiner Altersklasse (U50) auf dem Podest. „Ich habe während der Corona-Lockdowns und Wettbewerbs-Pausen nie die Motivation verloren. Jetzt macht sich das Training bezahlt“, freut sich Andreas Valersi vom Trail Running Team Vorarlberg. Er hat sich bereits den Landesmeister-Titel Berglauf gesichert und ist Vize-Landesmeister auf die Halbmarathondistanz. In die Top Ten läuft auch Christoph Wachter vom TRT Vorarlberg beim Swissalpine Run in Davos. Für 43 Kilometer mit 1400 Höhenmeter benötigt er 4 Stunden und 7 Minuten – das bedeutet Rang neun in seiner Altersklasse. „Es hat zeitweise stark geregnet, aber die Stimmung an der Strecke war genial. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, den Lauf unter sechs Stunden zu bewältigen. Das ist mehr als geglückt“, ist Christoph Wachter zufrieden.
Das Trail Running Team Vorarlberg quer durch Österreich am Start
Am vergangenen Wochenende haben die Mitglieder des TRT Vorarlberg quer durch Österreich ihre Vielseitigkeit und Ausdauer bewiesen. Dabei haben sie einige Spitzenplatzierungen erreicht.
Den härtesten Lauf hat der Dalaaser Siegfried Tratinek absolviert. Er ist beim Großglockner Ultra Trail an den Start gegangen. Der Lauf führt durch drei Bundesländer. Bei dem 84 km langen Trail müssen 5.000 Höhenmeter überwältigt werden. Nach 17 Stunden und 30 Minuten kommt Sigi Tratinek in Kaprun als 41. seiner Altersklasse ins Ziel. Beim Kainacher Bergmarathon in der Steiermark über 44 km läuft Harald Raffler mit 5 Stunden und 7 Minuten auf Platz acht in seiner Wertungsklasse. Aber auch am Rad zeigen die TRT Vorarlberg Sportler erneut hervorragende Leistungen. Rene Haug fährt im Montafon beim M3 extrem Marathon die 130 km und 4.500 Höhenmeter mit 7 Stunden und 44 Minuten auf Platz 18 in der Gesamtwertung und Rang sechs in seiner Wertungsklasse. Beim Arlberg Giro sind zwei TRT-Mitglieder an den Start gegangen. Christoph Wachter holt sich nach 4 Stunden und 31 Minuten Gesamtrang 24 und der Rankweiler Markus Nachbaur fährt mit etwas mehr als 6 Stunden und 15 Minuten auf Rang 73 in seiner Klasse.
Hervorragende Ausdauer beim Traillauf-Spektakel im Pitztal
Beim Pitz Alpine Glacier Trail im Tiroler Pitztal haben Nils Bruns und Johanna Eppler vom TRT-Vorarlberg ihre Ausdauer bewiesen. Beide landen im Spitzenfeld.
Mehr als 90 Kilometer und 5400 Höhenmeter hat Nils Bruns vom Trail Running Team Vorarlberg nach seinem Wettkampf in den Beinen. Für dieses Distanz ist er knapp 21 Stunden und 22 Minuten auf den Beinen. Dann wird der Wettkampf, der eigentlich über 106 Kilometer geführt wird, wetterbedingt abgebrochen. Der ehrgeizige Bergläufer beendet das Rennen auf Platz elf im Gesamtklassement. Seine Lebensgefährtin Johanna Eppler platziert sich beim 45 km langen Trail mit 2800 Höhenmetern nach rund 8 Stunden Laufzeit auf Platz sechs. „Wir möchten uns vor allem bei unserer Vereins-Kollegin Karin Valersi bedanken. Sie hat uns den ganzen Lauf perfekt betreut und mich den letzten Kilometer ins Ziel begleitet“, freut sich Johanna Eppler über die Unterstützung. Zwei weitere Mitglieder des TRT Vorarlberg radeln beim Highlander Radmarathon in Vorarlberg mit. Markus Nachbaur kommt nach 146 km und 2400 Höhenmeter als 60. seiner Altersklasse ins Ziel, Christoph Wachter absolviert 187 km mit 4.000 Höhenmeter belegt in seiner Wertungsklasse Rang sechs. „Unsere Mitglieder zeigen, wie vielseitig sie sind und welch hervorragende Leistungen sie abrufen können“, freut sich TRT-Vorarlberg Obmann Dieter Reis.
Sportlicher Kraftakt über 100 km und 1200 Höhenmeter
Der Hohenemser Andreas Valersi hat bei einem der härtesten Laufbewerbe mitgemacht. Der Megamarsch München führt über 100 km und 1200 Höhenmeter nach Mittenwald. Nach rund 20 Stunden war er im Ziel.
Für Andreas Valersi vom Trail Running Team Vorarlberg war es wohl der härteste Event, an dem er teilgenommen hat. Der Megamarsch München führt von München zum Teil am Jakobsweg entlang nach Mittenwald. „Der Weg ist traumhaft schön, vorbei an Flüssen, Seen und Kloster. Dadurch bleibt die Motivation über diese lange Distanz aufrecht“, sagt Andreas Valersi. Dennoch ist dieser Megamarsch extrem herausfordernd. Nach 60 km machen dem Ausdauersportler Schmerzen im linken Fuß zu schaffen. Er entscheidet sich aber bei der letzten Verpflegungsstation, den Lauf zu Ende zu bringen. Nach 100 Kilometern kommt er gemeinsam mit seinen drei Freunden und Wegbegleitern im Ziel an. Ausgepowert, aber voller Stolz und positiver Emotionen hat er zunächst nur einen Gedanken: „Nie wieder“, lacht der Andreas Valersi. Jetzt steht Regeneration auf dem Programm, denn am Samstag geht der Hohenemser mit Vereinsmitgliedern des TRT Vorarlberg in Lech beim „Weißen Ring“ an den Start. „Wir freuen uns, dass wir so starke Läufer im Team haben. Wir hoffen auf starke Ergebnisse bei dem Traillauf am Arlberg“, sagt TRT-Vorarlberg Obmann Dieter Reis.
Triumph bei der Weißen Ring Trailchallenge für das TRT Vorarlberg
Bei der Weißen Ring Trailchallenge holt Christoph Wachter vom Trail Running Team Vorarlberg den Sieg in der großen Heldenwertung. Auch die drei Staffel-Teams laufen aufs Podest.
In Lech am Arlberg haben sich am Wochenende die besten Trailrunner gemessen. Bei der Weißen Ring Trailchallenge gewinnt Christoph Wachter vom Trail Running Team Vorarlberg mit mehr als sieben Minuten Vorsprung die große Heldenwertung. Für die knapp 31 Kilometer mit 2.300 Höhenmeter benötigt er etwas mehr als 3 Stunden und 27 Minuten. „Ich bin einfach überwältigt. Gemeinsam mit dem Verein solche Leistungen zu feiern, ist ein unglaubliches Gefühl“, sagt Christoph Wachter im Ziel. Ebenfalls erfolgreich waren die drei Staffeln des TRT Vorarlberg. Lena Burtscher, Johanna Eppler und Sandra Stroppa gewinnen die Staffel-Wertung der Frauen. Die Herren-Staffel mit Johannes Maier, Nils Bruns und Daniel Netzer holt den dritten Platz, genauso wie die Mixed-Staffel mit Sigrid und Dieter Reis und Martin Burtscher. Das starke Mannschaftsergebnis wird mit weiteren Spitzenplatzierungen abgerundet. In der kleinen Heldenwertung läuft Gerhard Sutter auf Platz 6 in seiner Wertungsklasse, Manfred Battlog und Andreas Valersi erreichen Platz 4 in ihrer Altersklasse und Siegfried Tratinek landet mit Platz 3 auf dem Podest. Ralf Schröder wird in seiner Altersklasse bei der großen Heldenwertung Elfter.
Das Anmeldeportal für das Berglauf-Spektakel im Klostertal ist geöffnet.
Endlich können Bergläuferinnen und Bergläufer wieder Wettkampfluft schnuppern. Die Anmeldung für den diesjährigen Arlberg Express Sonnenkopf Trail am 17. Juli ist ab sofort möglich.
Das Trail Running Team Vorarlberg hat mit den Vorbereitungen begonnen. Kurze, knackige Bergauf-Passagen warten beim Panda Lauf. Auf dieser Strecke finden heuer auch die Vorarlberger Landesmeisterschaften im Berglauf statt. Rund 850 Höhenmeter müssen auf der sieben Kilometer langen Strecke bewältigt werden. Aber auch für Einsteiger ist die Strecke ideal. Wer hier seinen ersten Traillauf macht, bekommt Lust auf mehr.
Der Grizzly-Lauf ist die besondere Herausforderung. Die 22 Kilometer lange Strecke bietet steile Anstiege, atemberaubende Downhills und ein traumhaftes Panorama. Zeit zum Verschnaufen gibt es erst im Ziel auf rund 2.000 Meter Höhe. „Die Läuferinnen und Läufer haben nach der coronabedingten Pause wieder große Lust, bei einem Wettkampf mitzumachen. Es gibt bereits viele Anmeldungen“, sagt Dieter Reis vom Trail Running Team Vorarlberg. Bei den Läufen gelten die aktuellen Covid-Schutzmaßnahmen. Das Teilnehmerfeld ist auf 300 Anmeldungen begrenzt. „Alle, die sich schon im vergangenen Jahr angemeldet haben und das Startgeld bezahlt haben, sind auch heuer fix dabei“, erklärt TRT-Obmann Dieter Reis. Der beliebte Kinderlauf muss wegen der Corona-Auflagen heuer abgesagt werden.
Titelverteidigung geglückt
Das Trail Running Team Vorarlberg hat am 23. August bei der Weißen Ring Trail-Challenge in Lech seine ganze Klasse ausgespielt. Im Staffel-Bewerb gelingt der Mixed-Staffel die Titelverteidigung.
Laufveranstaltungen sind heuer rar, umso mehr Adrenalin fließt den Teilnehmenden am Start beim Weißen Ring in Lech durch den Körper. Rund 15 Kilometer und 900 Höhenmeter sind bei diesem Trail-Klassiker zu bewältigen. Das Trail Running Team Vorarlberg ist mit zwei Staffel-Teams und zwei Einzel-Startern vertreten. Im Mixed-Bewerb kann die Staffel mit Johanna Eppler, Nils Bruns und Dieter Reis den Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Nach rund 4 Stunden und 37 Minuten holen sie sich auch heuer den Pokal. Das zweite TRT-Team mit Heiko König, Harald Raffler und Manfred Batlogg ist nach 5 Stunden und 53 Minuten im Ziel und landet auf Platz neun im Gesamt-Klassement.
Sandra Stroppa spielt als Einzel-Läuferin ihre Klasse aus. Nach 1 Stunde und 43 Minuten ist sie im Ziel. Das bedeutet Platz zwei in ihrer Altersklasse und Platz vier im Gesamtklassement. Bei den Männern läuft Johannes Maier in 1 Stunde 39 Minuten auf Platz neun. „Heuer ist ein schwieriges Jahr. Wegen der Corona-Pandemie sind viele Wettbewerbe gestrichen worden. Ich bin stolz auf unser Team. Es sind alle motiviert geblieben und haben heute gezeigt, welche Leistungen sie abrufen können“, freut sich TRT-Obmann Dieter Reis.
15 Podestplätze an einem Wochenende
Das Trail Running Team Vorarlberg holte an diesem Wochenende beim Dorflauf in Buch 14 Podestplätze und in Mayrhofen lief Sandra Stroppa beim Ultrak Lauf auf Platz zwei.
Beim Dorflauf in Buch waren 15 Mitglieder des TRT Vorarlberg dabei. Sowohl die erfahrenen Läuferinnen und Läufer zeigten ihr Talent, als auch die Nachwuchssportlerinnen und –sportler. In ihren Bewerben landete Hans Kammerer auf Platz drei, Klara Winkler und Jakob Reis liefen auf Platz zwei, Jessica Siegl und Elora Reis holten bei ihren Läufen den Sieg. „Wir bereiten uns im wöchentlichen Training spielerisch auf die Wettkämpfe vor. So machen die Läufe immer Spaß“, sagte TRT Nachwuchs Läuferin Jessica Siegl. Bei den Erwachsenen wurde Didi Reis dritter, Andreas Valersi und Johannes Maier jeweils zweiter und Manfred Batlogg, Nils Bruns, sowie Johanna Eppler gewannen ihre Wertung. Auch in der Team Wertung holte das TRT Vorarlberg die Ersten beiden Plätze.
In Mayrhofen in Tirol ging die TRT Läuferin Sandra Stroppa beim Ultrak an den Start. Mit Platz zwei über die Short-Distanz mit 14,5 Kilometer und 900 Höhenmeter rundete sie das starke Wochenende des TRT Vorarlberg ab.
Zwei Siege und elf Stockerlplätze
Beim 6. Montafoner Berglauf stellte das Trail Running Team Vorarlberg mit 23 Teilnehmenden ein Fünftel des Startfelds. Zum zweiten Geburtstag des Vereins riefen die Mitglieder Topleistungen ab.
Die zwei Kilometer und 500 Höhenmeter verlangten den Sportlerinnen und Sportlern alles ab. Klara Winkler und Jessica Christin Siegl holten in ihren Altersklassen überlegen den Sieg. Klara lief die Strecke in 36:01 Minuten, Jessica Christin in 29:45 Minuten. Auch die anderen Mitglieder des TRT Vorarlberg platzierten sich in ihren Wertungen weit vorne. Theresa und Paul Graß landeten in ihrer Altersklasse jeweils auf dem dritten Platz, Hans Kammerer landete in der Klasse Kinder U10 auf Rang zwei. Ebenfalls auf dem Podest platzierten sich Elora Reis (Rang 2 in der Klasse U14 weiblich) und Elias Fitsch (Platz 3 Klasse U16 männlich). Sandra Stroppa musste sich bei den Damen nur der erfahrenen Bergläuferin Sabine Reiner geschlagen geben. Johanna Eppler holte in ihrer Altersklasse ebenfalls den zweiten Platz. Bei den Herren holten Michael Maier und Nils Bruns in ihrer Wertung jeweils den dritten Platz, somit holte das TRT Vorarlberg im Montafon zwei Siege und elf Podestplätze.
In Mosnang in der Schweiz liefen Karin und Andreas Valersi beim Schnebelhorn Panoramatrail die Halbmarathon Distanz mit rund 700 Höhenmetern. „Trotz der COVID-19-Auflagen war es ein perfekt organisierter Lauf und ein Genuss durch die Schweizer Alpen zu laufen“, bilanzierten die beiden TRT Mitglieder.
Obmann Dieter Reis schmiedet inzwischen Pläne für den Winter. „Wir planen einen Snow-Run-Fun, also einen Laufwettbewerb im Schnee Mitte Jänner. Wir hoffen, dass die Pandemie unsere Vorhaben zulässt.“
In Oberösterreich nahm TRT Mitglied Markus Nachbaur beim „King of the lake“ teil. Beim 47 Kilometer langen Radrennen rund um den Attersee landete er mit einem Durchschnittstempo von fast 35 km/h im guten Mittelfeld.
Sieg beim Halbmarathon „Österreich läuft“
Es ist eine Fabelzeit, die Dominic Holzer vom Trail Running Team Vorarlberg am Wochenende gelaufen ist. Beim bundesweiten Laufbewerb „Österreich läuft“, gewann der Lauteracher den Halbmarathon.
Die Distanz von 21,1 Kilometer lief Dominic Holzer in 1:11:46 und war somit klar der Schnellste bei dem Wettbewerb, der als Ersatz für all die vielen Lauf-Events stattgefunden hatte. Mit dieser Zeit blieb Dominic Holzer nur vier Minuten über dem Vorarlberger Landesrekord. „Ich bin einfach nur glücklich. Vor allem, weil mich viele Mitglieder und Freunde, bei Regen, der Strecke entlang angefeuert haben und mich zu dieser Zeit angetrieben haben“, freute sich Dominic Holzer.
Beim TRT Vorarlberg gab es noch einen weiteren Grund zur Jubelstimmung. Der Rankweiler Markus Nachbaur platzierte sich mit einer Zeit von 1:37:14 auf Platz acht. TRT Obmann Dieter Reis ist von Leistungen und der Kameradschaft im Verein überwältigt: „Wir haben gezeigt, dass wir uns mit Spaß und Freude am Sport motivieren können. Ich bin stolz, was unsere Mitglieder leisten, sowohl beim Wettkampf als auch im Verein“.
Erfolgreiche Titelverteidigung in Bulgarien
Beim Rebel Trails Marathon in Sliven, Bulgarien, läuft Johanna Eppler vom Trail Running Team Vorarlberg zum zweiten Mal in Folge zum Sieg. Ihr Lebensgefährte Nils Bruns schafft es auf Platz sieben.
Der Trail Marathon in Bulgarien Ende Oktober ist etwas ganz Besonderes. Die Strecke ist steil und es gibt keine flachen Passagen zum Verschnaufen. Auf die Marathondistanz müssen die Teilnehmenden 2500 Höhenmeter hinauf und hinunter bewältigen. Aber nicht nur die Strecke hat ihre Eigenheiten. „Bei den Verpflegungsstationen gibt es nicht die typischen Müsli-Riegel oder Sport-Gels, sondern Gurken, Weißbrot mit Ajvar, oder bulgarischen Salzlaken Käse. Auch darauf muss man vorbereitet sein“, sagt die Siegerin Johanna Eppler. Sie gewinnt in die Wertung bei den Frauen mit einer Zeit von 5 Stunden und 51 Minuten. Ihr Lebensgefährte Nils Bruns ist 20 Minuten schneller. Er verbessert seine persönliche Bestzeit deutlich und platziert sich somit auf Rang sieben. Von den Leistungen ist TRT-Obmann Dieter Reis begeistert: „Heuer gibt es wegen der Corona-Pandemie nur wenige Wettkämpfe. Unsere Mitglieder zeigen, dass sie jederzeit Bestleistungen abrufen können. Auch die professionellen Trainings in unserem Verein helfen den Mitgliedern, sich ständig zu verbessern.“
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende!!!
Trotz der Pandemie dürfen wir vom TRT Vorarlberg auf ein sehr erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück blicken. Die wenigen Wettkämpfe 2020 wurden mit viel Freude, sehr erfolgreich abgeschlossen. Mit dem eigenen Kindertraining, das im Frühjahr startete, dem gemeinsamen Grillabend, dem Pizzaessen, sowie dem Vereinsausflug sind wir zu einem starken Team gewachsen, bei dem das "WIR" Gefühl stark ausgeprägt ist. Danke an Elisabeth und Thomas Haschberger für die Erstellung des genialen Jahresrückblicks.
Ein Profi in unserem Team
Mit Mario Kammerlander (Bewegung/Gesundheit/Sport), erfolgreicher nordischer Kombinierer, Langläufer und Bergläufer, haben wir einen neuen Partner in unserem Team.
In seiner aktiven „Wettkampfzeit“, interessierten ihn immer schon die Details, und er versuchte seine gewonnenen Daten und Eindrücke für ein perfektes Training zu verwenden und so seine Trainingssteuerung zu optimieren.
Mittlerweile hat er seine Liebe zu seinem Beruf gemacht. Nach den staatlichen Ausbildungen zum Trainer im Skisprung, Langlauf und Athletik, sowie zahlreichen Zusatzausbildungen, wie zum Beispiel Personal- und Langhantel Trainer, Physio- und Medical Basic, hat er sich mit der Selbstständigkeit, durch Spiroergometrie mit anschließender Stoffwechselanalyse einen lang ersehnten Traum erfüllt.
Sein Ziel ist es, eine qualitative Beratung mit dem Herzstück Spirometrie und Bewegungsanalyse anzubieten, das leistbar ist und vor allem für jeden machbar ist. Ob der gesundheitliche Aspekt, eine Gewichtsabnahme, oder eine professionelle Trainingsplanung im Vordergrund stehen, ist egal.
Wir sind von seinem Fachwissen, sowie den zahlreichen Infos sehr begeistert. Mit seinem Fachwissen wird er unser Team mit Sicherheit weiterbringen.
Erfolgreicher Start in die neue Laufsaison
Das Trail Running Team Vorarlberg ist mit Spitzenergebnissen in die neue Saison gestartet. Bei den Silvesterläufen haben die Mitglieder gleich zum Jahresbeginn einige Topplatzierungen geholt.
Beim europaweiten, virtuellen Silvesterlauf stellt TRT-Mitglied Thomas Haschberger eine persönliche Bestzeit über die 10 km-Distanz auf. Mit einer Zeit von 42:52 platziert er sich unter den knapp 700 Teilnehmern auf Platz 11. In seiner Altersklasse holt er Platz 2. „Ich habe lange auf dieses Ziel hintrainiert und bin stolz, dass es geklappt hat“, freut sich Thomas Haschberger.
Tradition hat bei den Läuferinnen und Läufer auch der Altacher Silvesterlauf. Er hat wegen der Corona-Pandemie ebenfalls virtuell stattgefunden. Bei dem karitativen Lauf haben Karin und Andreas Valersi gemeinsam das Jahr ausklingen lassen. Nach rund 37 Minuten für die 6 km-Strecke waren sie im Ziel. „Der gute Zweck steht hier im Vordergrund. Jetzt wird der Laufkalender für heuer geplant“, sagt Andreas Valersi. Mit einer Zeit von knapp 26 Minuten landet Thomas Haschberger auf Platz 9. Den 12 km Lauf hat TRT-Mitglied Markus Nachbaur in 52:25 absolviert. Damit kommt er klar unter die besten 10. „Unsere Mitglieder sind motiviert und haben sich für heuer schon viele Ziele gesetzt. Jetzt hoffen wir, dass die Events auch stattfinden können“, blickt TRT-Obmann Dieter Reis optimistisch in die Zukunft.
Die Planungen für den Arlberg Express Sonnenkopf-Trail beginnen.
Es kommt Bewegung in den Laufsport. Das Trail Running Team Vorarlberg möchte heuer wieder den beliebten Arlberg Express Sonnenkopf-Trail am 17. Juli durchführen.
Die Planung für die neue Saison kann also beginnen. Mit den angekündigten Lockerungen der Corona-Maßnahmen am 19. Mai hat das Trail Running Team Vorarlberg mit den Vorbereitungen für den Arlberg-Express Sonnenkopf Trail begonnen. Dabei werden heuer erstmals die Vorarlberger Berglauf-Landesmeisterschaften ausgetragen. „Das ist für uns als Verein eine große Ehre. Wir haben oft bewiesen, dass wir solche Veranstaltungen perfekt organisieren können und werden den Meisterschaften einen würdigen Rahmen verleihen“, sagt TRT-Obmann Dieter Reis. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Strecke leicht abgeändert. Das Ziel wird, wenn notwendig, verlegt, damit die Läuferinnen und Läufer den Mindestabstand einhalten können. Zudem wird ein Corona-Präventionskonzept erarbeitet, um alle Auflagen zu erfüllen, die bei der Veranstaltung notwendig sind. Die Anmeldung ist ab Mitte Mai möglich. Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es, sagt Dieter Reis: „Der Kinderlauf rund ums Bärenland muss wegen der strengen Corona-Auflagen heuer abgesagt werden.“ Im kommenden Jahr soll der Arlberg-Express Sonnenkopf Trail aber wieder für Groß und Klein stattfinden.
TRT Tschälentsch 2019
Kilometer und Höhenmeter sammeln ist das Motto der TRT Tschälentsch.
Nach dem Schlüssel, je Kilometer 1 Punkt und je 100 Höhenmetern 1 Punkt, wurde über das Jahr von 14 teilnehmenden Mitgliedern trainiert, was das Zeug hält. So wurden 28.338 km auf unbeschreibliche 625.172 hm herunter gespult. Bei der Preisverleihung wurden die ersten drei geehrt. Neben besonderen Trophäen wurden auch Sachpreise, die dankenswerter Weise von unserem Partner „Hervis Bürs“, durch den Filialleiter Schneider Lukas, überreicht wurden.
1. Maier Michael (Hohenems) 3.963 Pkt.
2. Horvath Alexandra (Wald a.A.) 2.678 Pkt.
3. Reis Dieter (Dalaas) 2.473 Pkt.
4. Holzer Dominik 2389 Pkt.
5. Valersi Andreas 2166 Pkt.
6. Reis Sigrid 2019 Pkt.
7. Hallek Timo 1820 Pkt.
8. Haug Rene 1785 Pkt.
9. Haschberger Thomas 1579 Pkt.
10. Battisti Thomas 1438 Pkt.
11. Valersi Karin 1338 Pkt.
12. Amann Jürgen 1060 Pkt.
13. Nachbaur Markus 788 Pkt.
14. Kienz Mario 276 Pkt.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer!
Gleich zehn TRT Mitglieder sind beim traditionellen Abschluss der Laufsaison in Altach an den Start gegangen. Beim größten Silvesterlauf in Österreich messen sich jedes Jahr rund 2000 Läuferinnen und Läufer aus Vorarlberg, der benachbarten Schweiz und Deutschland. Mit einem dritten Platz, sowie zwei weiteren Top Ten Plätzen ist der Saisonausklang für das TRT Team perfekt gelungen.
Beim sechs Kilometer Lauf holt die Hohenemserin Isolde Jordan den dritten Platz in ihrer Altersklasse (W55). Bei den Herren klassiert sich der Dalaaser Dieter Reis mit einer Zeit von 25:26,4 auf Platz zehn – hinter ihm sein Vereinskollege Markus Nachbaur aus Rankweil. Der Hohenemser Andreas Valersi landet auf Platz 18 (alle Altersklasse M35). Auch zwei neue Teammitglieder zeigen beim Silvesterlauf in Altach eine starke Leistung. Die Harderin Melanie Birnbaumer läuft mit einer Zeit von 32:00,6 auf Platz 30. Michaela Sperandio aus Dornbirn platziert sich bei ihrem Debüt mit einer Laufzeit von 33:56,8 auf Platz 31 in der Altersklasse W35. „Es war eine tolle Stimmung. Alle Teammitglieder haben mir zu meiner Leistung gratuliert. Der Zusammenhalt ist groß. Ich bin stolz, ein Teil der TRT Familie zu sein“, freut sich Michaela Sperandio.
Drei TRT Mitglieder laufen die 12 Kilometer Strecke. Der Lauteracher Dominic Holzer ist bereits nach 44:22,6 im Ziel – das bedeutet Platz fünf in der allgemeinen Klasse. „Das ist einfach der perfekte Saisonausklang. Die Laufschuhe landen aber nicht im Eck, das Training geht jetzt weiter für die nächste Saison“, bilanziert Dominic Holzer. Jürgen Amann aus Klaus läuft unter die Top 30. 54:26,5 bedeuten Platz 28 in der Altersklasse M45. Michael Maier aus Hohenems muss verletzungsbedingt aufgeben.
Auch der Nachwuchs geht erstmals an den Start. Der 13-jährige Jakob Reis aus Dalaas absolviert den ein Kilometer langen Kinderlauf. „Es freut mich, dass die Nachwuchsarbeit ihre ersten Früchte trägt“, sagt Obmann Dieter Reis. Im Jahr 2020 liegt der Fokus beim TRT Vorarlberg auf die Förderung der jungen Sportlerinnen und Sportler. Im Frühjahr beginnt ein eigenes Kinder Training.
Starke Teamleistung des TRT Vorarlberg zum Saisonausklang
Kinder- und Jugendtraining
Ab dem Frühjahr 2020, werden Kinder und Jugendliche, die den Laufsport für sich entdeckt haben, bestens betreut.
Mit unserem Trainer Timo Hallek, der mit seinem Fachwissen und seiner Begeisterung glänzt, hat mit seinen Co Trainern Haug Renè, einen Ausnahmesportler der mehr als 15 Jahre Erfahrung im Ausdauersport mitbringt und schon viele Ausrufezeichen im Vorarlberger Sport gesetzt hat und dem Newcomer Holzer Dominic, der durch seinen enormen Ehrgeiz und seiner positiven Art sich in einer sehr kurzen Zeit unter den Besten im Land etabliert hat, können wir auf ein sehr, sehr starkes Trainerteam setzen.
Durch die Unterstützung des gesamten TRT Teams können wir von den Kleinsten bis zu den Jugendlichen spielerisch, jedoch fordernd und fördernd und somit eine optimale Betreuung bis ins Erwachsenenalter bieten.
Die Trainings- und Wettkampfbekleidung werden durch den Verein gestellt, ebenso einen Teil der Startgelder können wir seitens des TRT übernehmen. Gestartet wird je nach Witterung Ende März. Unser Training ist immer dienstags um 18.00 Uhr beim Sportplatz Lorüns. Interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern melden sich unter dem Kontaktformular.
Steil bergauf, wo die Skiprofis runterrasen
Die berühmte Saslong-Abfahrt in Gröden zählt zu den spektakulärsten Strecken im alpinen Skiweltcup. Sie mit den Skiern zu bezwingen ist für Hobby-Sportler schon schwierig genug. Sie mit Laufschuhen bergauf zu rennen, ist noch eine Stufe härter.
Die Trail Running Team Vorarlberg Mitglieder Isolde Jordan und Michael Maier haben sich das Spektakel in Südtirol nicht entgehen lassen. Die Strecke ist selbst für erfahrene Bergläufer eine Herausforderung. „Das Rennen ist zwar nur 2320 Meter lang, aber auf dieser kurzen Strecke sind mehr als 700 Höhenmeter zu bewältigen. Da muss man die Kraft genau einteilen“, erklärt Berglauf-Routinier Michael Maier. Auch die Ausrüstung muss stimmen. Die Laufschuhe sind mit Spikes ausgestattet, damit der Hohenemser auch in den steilen Passagen guten Grip hat. Nach bereits 35 Minuten und 4 Sekunden ist er im Ziel – das bedeutet Platz 26 in der Speed-Disziplin.
Isolde Jordan geht in der „Rucksack“-Klasse an den Start. „Der Name täuscht. Hier geht es auch richtig zur Sache,“, lacht die Trailrunnerin, die nach 53 Minuten im Ziel ist. Wichtig ist, so nahe wie möglich an der Durchschnittszeit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu sein. Das gelingt. Isolde Jordan steht als Siegerin bei den Damen auf dem Podest. „Die Atmosphäre ist etwas Besonderes. Der Start ist erst am Abend, überall sieht man die Lichtkegel der Stirnlampen und wenn dann auch noch der Sieg rausschaut, ist man rund um glücklich“, freut sich Jordan.
Die legendäre Streif bezwungen und Top-Ergebnis bei der Crosslauf-Landesmeisterschaft
Das Trail Running Team Vorarlberg legt einen fulminanten Start in die neue Saison hin. Bei der VLV Crosslauf-Landesmeisterschaft in Egg gehen vier Mitglieder an den Start und holen in ihren Altersklassen jeweils den fünften Platz.
Viele Teammitglieder stecken mitten in ihren Vorbereitungen für den Vienna-City-Marathon. Um schon vorher Wettkampfatmosphäre zu schnuppern, starten sie in Egg bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften. Sigrid Reis absolviert die 5,1 Kilometer lange Strecke in etwas mehr als 26 Minuten. „Eigentlich bin ich schon voll auf den Wien-Marathon fokussiert, aber so ein Wettkampf zwischendurch ist eine gute Abwechslung im strengen Trainingsplan und das Kribbeln im Bauch bei einem Wettkampf ist immer etwas Besonderes“, ist Sigrid Reis mit ihrem fünften Platz in der Altersklasse W35 zufrieden. Bei den Herren gehen Dieter Reis (M45) und Andreas Valersi (M40) über die 10,2 lange Strecke an den Start. Beide sind fast zeitgleich nach rund 45 Minuten im Ziel. Beide landen in ihren Altersklassen ebenfalls auf dem fünften Platz. Aber auch die jungen Talente des TRT Vorarlberg zeigen bei der Crosslauf-Landesmeisterschaft groß auf. Elora Reis läuft die 2100 Meter lange Strecke in 9:04,4 Minuten. In der Altersklasse U14 ist sie somit die fünftschnellste Läuferin. „Es ist interessant sich mit anderen Jugendlichen zu vergleichen. Ich bin stolz auf meine Leistung, aber das Wichtigste ist, dass wir Spaß bei den Lauf-Events haben“, freut sich Elora Reis.
Mausefalle, Hausbergkante, Traverse – der Höllenritt auf der legendären Streif in Kitzbühel jagt bei den Abfahrtsprofis den Adrenalinspiegel in die Höhe. Den Abfahrtsklassiker in die entgegengesetzte Richtung zu bewältigen, ist noch einmal eine andere Sache. 85% maximale Steigung, 860 Höhenmeter und 3300 Meter Länge. Am vergangenen Wochenende geht Routinier Michael Maier aus Hohenems für das Trail Running Team Vorarlberg an den Start. „Ich glaube, es ist ähnlich wie bei den Abfahrern im Skirennsport. Man darf nicht zu viel nachdenken, sondern muss einfach loslaufen, dann klappt es“, erklärt Michael Maier. Er benötigt nicht einmal 45 Minuten und kommt als 71. von mehr als 300 Teilnehmern ins Ziel.
"Arlberg Express Sonnenkopf Trail" und "Herzlauf Vorarlberg" abgesagt
Aufgrund der aktuellen Situation und der unsicheren Zukunftsplanung wegen SARS-CoV2 muss das Trail Running Team Vorarlberg seine beiden Laufhighlights, den Arlberg Express Sonnenkopf Trail am 18. Juli, sowie den Vorarlberger Herzlauf am 19. September absagen.
Schweren Herzens aber im Interesse der Gesundheit aller Athletinnen und Athleten, sowie des engagierten Teams an Freiwilligen, müssen wir heuer unsere beiden Lauf-Veranstaltungen, den "Arlberg Express Sonnenkopf Trail" sowie den "Herzlauf Vorarlberg" absagen. Läuferinnen und Läufer, die sich bereits für die Events angemeldet und das Startgeld bezahlt haben, werden in den nächsten Tagen persönlich kontaktiert. Sofern es die Situation zulässt werden wir für alle Lauf hungrigen im Spätherbst oder Frühwinter noch etwas auf die Beine stellen.
Wir planen bereits für unsere beiden Läufe im Jahr 2021. Also, Laufschuhe schnüren und weitertrainieren. Selbstverständlich gilt auf dabei auf sich und auf andere schauen und Abstand halten.
Weitere Fragen stellen sie über das Kontaktformular
Die heurige Laufsaison wird für viele Sportlerinnen und Sportler eine neue Erfahrung, aber der nächste Wettkampf kommt bestimmt. „Wir planen bereits für unsere beiden Läufe im Jahr 2021. Also, Laufschuhe schnüren und weitertrainieren. Selbstverständlich gilt auf dabei auf sich und auf andere schauen und Abstand halten,“
Umgesattelt und Top-Leistung gezeigt
Berglaufbewerbe finden heuer aufgrund der Corona-Virus-Pandemie kaum statt. Darum haben einige Mitglieder des Trail Running Team Vorarlberg kurzerhand umgesattelt und die Laufschuhe gegen das Rennrad getauscht.
Egal, ob man mitmacht oder nur zuschaut, jeder weiß, dass das Pfänderrennen in Bregenz in den Oberschenkeln brennt. Knapp 600 Höhenmeter müssen auf der sechs Kilometer langen Strecke bewältigt werden. René Haug aus Thüringen und der Rankweiler Markus Nachbaur haben dabei gezeigt, dass sie auch auf dem Rennrad Spitzenleistungen abrufen können.
René Haug braucht für die steile Strecke auf den Hausberg der Bregenzer nur etwas mehr als 27 Minuten und platziert sich auf Rang 81. Nicht einmal neun Minuten später kommt bereits Markus Nachbaur ins Ziel – das bedeutet Rang 150. Insgesamt haben rund 200 Sportlerinnen und Sportler beim Pfänderrennen teilgenommen.
Von bequem zu extrem
Zwei TRT-Mitglieder beweisen bei der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour ihre Ausdauer. Der Lauf ist einer der härtesten Bewerbe im Winter und führt rund um den Neusiedlersee.
Eisiger Wind, Nebel und viel Landschaft. So lässt sich der Ausdauer-wettbewerb im Burgenland beschreiben. Die beiden TRT Vorarlberg Mitglieder Alexandra Horvath aus Wald am Arlberg und der Hohenemser Andreas Valersi haben sich dieser Herausforderung gestellt. Normalerweise sind sie in den Bergen auf den Trails unterwegs, darum war die Ebene des Burgenlands eine geistige Herausforderung, vor allem für Alexandra Horvath. „Man muss mental sehr stark sein, um zwischendurch nicht aufzugeben. Zum Glück habe ich mit Andreas Valersi einen guten Begleiter gehabt. Mit viel Humor haben wir unsere Tiefs überwunden“, ist Alexandra Horvath zufrieden. Beide haben jeweils 82,4 Kilometer zurückgelegt. „Es war eine einmalige Erfahrung. Bei solchen Bewerben spielen viele Faktoren mit: Wetter, Tagesverfassung, Verpflegung. Nach 16 Stunden war für uns heuer Schluss, aber die Emotionen und Gefühle nach so einem Lauf kann man nicht in Worte fassen“, sagt Andreas Valersi.
Beide Vorarlberger möchten auf ihren heurigen Erfahrungen aufbauen und auch im kommenden Jahr wieder an den Start gehen. „Viele können es vielleicht nicht ganz nachvollziehen, aber es macht Spaß und man setzt sich sofort neue Ziele. Heuer war es mehr wandern, nächstes Jahr wird gelaufen“, blickt Andreas Valersi schon in die Zukunft. Auch TRT-Obmann Dieter Reis ist stolz auf die beiden Vereinsmitglieder: „So eine Leistung ist beeindruckend. Es freut mich, Sportlerinnen und Sportler im Team zu haben, die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam solche Bewerbe absolvieren.“
Auch im Flachen bringt das Trail Running Team Vorarlberg Top-Leistungen!!!
Der Drei-Länder-Marathon ist für viele Hobby-Läuferinnen und –Läufer das Laufereignis schlechthin in der Bodenseeregion. Rund 8.000 Teilnehmer gehen jedes Jahr an den Start.
Auf der sehr flachen Strecke beweisen Thomas Haschberger und Dominic Holzer vom Trail Running Team Vorarlberg, dass sie sich auch auf flachen Strecken wohlfühlen. Beide bleiben auf der Halbmarathon-Strecke deutlich unter zwei Stunden. Thomas Haschberger nützt den Wettkampf als Vorbereitung für den Vienna City Marathon im kommenden Jahr. Mit einer Zeit von 1:42:12 bleibt er deutlich unter seiner angepeilten Zielzeit von 1:45. „Mit Platz 54 in meiner Klasse bin ich mehr als zufrieden. Dieses Tempo über die Marathondistanz zu halten wird aber eine enorme Herausforderung“, resümiert Thomas Haschberger. Dominic Holzer ist als Pacemaker für seine Lebensgefährtin und einen Freund auf der Strecke. Nach 1:48:43 sind sie im Ziel. „Es war ein rundum perfekter Lauf. Wir hatten jede Menge Spaß und freuen uns schon auf die nächsten Wettbewerbe“, sagt Dominic Holzer.
Platz eins und weitere Top-Platzierungen beim Staufenlauf in Dornbirn
Steil, steiler, Staufenlauf. Auf nur vier Kilometer werden 1.000 Höhenmeter bezwungen. Aufgrund der zum Teil schmalen Strecke ist die Teilnehmerzahl auf maximal 170 begrenzt.
Das Trail Running Team Vorarlberg sticht mit besonderen Leistungen heraus. Sieben Vereins-Mitglieder gehen an den Start. Routinier Michael Maier (Hohenems) gewinnt in seiner Kategorie in 47:52 mit rund zwei Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten. „Dieser Lauf ist immer etwas Besonderes. Die Steilheit, die Zuschauer, die am Wegrand stehen und dann noch Platz eins – das ist Gänsehaut pur“, strahlt der 49-Jährige im Ziel. Genauso stark sind die anderen TRT Mitglieder. Dominic Holzer aus Lauterach ist nach 48:37 auf dem Gipfel. Der Dalaaser Dieter Reis benötigt 54:39. , Allgäuer Michael aus Feldkirch brauchte 51:49, Battisti Thomas aus Thüringerberg 56:21 und Markus Nachbaur (Rankweil) 1:10:16 erreichten ebenfalls erschöpft das Ziel. Bei den Frauen schafft es Sigrid Reis mit einer Zeit von 1:23:45 auf Platz fünf. „Auf der Strecke muss man ein paar Mal die Zähne zusammenbeißen. Aber im kommenden Jahr werde ich eine neue Bestzeit aufstellen und vielleicht um einen Podiumsplatz mitkämpfen“, ist Sigrid Reis motiviert.
Das erste Mal
Der erste Marathon ist immer etwas Besonderes. Für dieses Lauferlebnis hat sich Alexandra Horvath vom Trail Running Team Vorarlberg den Bottwartal Marathon ausgesucht.
Ein paar Kilometer nördlich von Stuttgart, in Steinheim, finden jedes Jahr im Herbst die unterschiedlichsten Laufbewerbe statt. Für die Dalaaserin Alexandra Horvath vom TRT Vorarlberg ist es eine Premiere. Es ist ihr erster Marathon über die volle Distanz von 42,195 km. Als Unterstützung hat sie sich zwei treue Weggefährten mitgenommen, die sie Schritt für Schritt ins Ziel begleitet haben. Das intensive Training und die gewissenhafte Vorbereitung machen sich bezahlt. Nach 6:19:16 erreicht sie das Ziel. Platz acht in ihrer Altersklasse. „Es gehen einem alle möglichen Gedanken durch den Kopf und wenn man dann die Ziellinie überquert, kommen alle Emotionen hoch. Einfach ein unbeschreibliches Gefühl“, erinnert sich Alexandra Horvath. Ihre erste Finisher-Medaille bekommt auch einen Ehrenplatz neben all den vielen Urkunden und Medaillen von den bereits absolvierten Trailläufen.
Der perfekte Lauf zum Saisonabschluss
Jeder Trailläufer sucht sich für den Saisonabschluss immer ein ganz besonderes Rennen aus. Bei Andreas Valersi vom Trail Running Team Vorarlberg ist die Wahl auf den 52 km langen KiniTrail im Allgäu gefallen. Mit einer Zeit von 8 Stunden 10 Minuten und 12 Sekunden platziert er sich auf Rang 29 im Gesamtklassement.
„Die Kulisse ist beeindruckend. Immer wieder gibt es traumhafte Ausblicke auf die Allgäuer Seen, die Bergwelt und die königlichen Schlösser. Zwischendurch denkt man gar nicht daran, eine neue Bestzeit aufzustellen, sondern bleibt stehen und macht ein paar Erinnerungsfotos“, schwärmt Andreas Valersi aus Hohenems. Dieser Lauf Anfang November ist für das TRT Mitglied mit einem Platz unter den Top 30 der krönenden Saisonabschluss in Sachen Bergläufe. „Es geht aber weiter. Auf dem Programm stehen heuer noch der Nikolauslauf in Immenstadt und der traditionelle Silvesterlauf in Altach“, schmiedet der leidenschaftliche Sportler schon seine weiteren Laufpläne.
Es geht auch anders
Vom Raucher zum Ausdauersportler. Diesen Weg hat Dominic Holzer vom TRT Vorarlberg vor 1,5 Jahren eingeschlagen. Mitte November hat er seinen ersten Ultra-Trail in Luxemburg absolviert. Die 52 km lange Laufstrecke mit rund 2.000 Höhenmetern bewältigte er in unglaublichen 5 Stunden 16 Minuten.
Die Anspannung vor dem ersten Uewersauer-Trail mit Start in Heidersberg war groß, aber auch die Erleichterung nach dem Zieleinlauf. „Ich habe zehn Jahre lang ungesund gelebt, geraucht und auch nicht auf die Ernährung geachtet, vor 1,5 Jahren habe ich aber beschlossen, mein Leben umzukrempeln“, erinnert sich der mittlerweile bekennende Ausdauersportler. Nicht nur körperlich, sondern auch mental ist Dominic Holzer stärker geworden. Dadurch kann er solche Wettkämpfe, wie den Ultra-Trail in Luxemburg bewältigen. Auch wenn die Trail-Running-Saison langsam zu Ende geht, fiebert er der nächsten Saison entgegen. „Ich suche bereits nach passenden Lauf-Events“, freut sich Dominic Holzer.
TRT Läufer unter den Top 3 bei Nikolausläufen
Mit weißem Vollbart und Nikolauskostüm holt sich der Lauteracher Dominic Holzer vom Trail Running Team Vorarlberg Platz drei beim Nikolauslauf am 5. Dezember in Bregenz. Er absolviert die 4,25 km lange Strecke in 14 Minuten und 49 Sekunden. Viel wichtiger als die Platzierung ist für Dominic Holzer der gute Zweck der Veranstaltung. Der Lauf unterstützt den Verein „Netz für Kinder“, der Kinder in familiären Notlagen hilft. „Nichts ist einfacher, als mit ein paar schnellen Schritten etwas Gutes tun“, freut sich Dominic Holzer, der heuer noch beim Silvesterlauf in Altach starten wird.
Ebenfalls eine Topplatzierung erreicht Andreas Valersi aus Hohenems beim Nikolauslauf in Immenstadt im Allgäu Anfang Dezember. Das TRT Vorarlberg Mitglied landet mit einer Zeit von 22 Minuten 32 Sekunden über die 5 km Distanz auf Platz zwei in der Altersklasse M40. „Ich bin eher der Langstrecken Läufer, darum bin ich mit dem Stockerlplatz mehr als glücklich“, bilanziert Andreas Valersi.
Sieg für den guten Zweck und drei Tage Tour de Tirol
Beim Stundenlauf in Hard und ein paar Tage später in Tirol zeigt Andreas Valersi vom TRT Vorarlberg sein Durchhaltevermögen.
Der Harder Stundenlauf ist ein Lauf mit Tradition. Bereits zum 28. Mal werden Hilfsprojekte unterstützt. Heuer ist es „Netzwerk Familie“ mit Sitz in Dornbirn. Es greift Jungfamilien in schwierigen Lebenslagen unter die Arme. Andreas Valersi vom TRT Vorarlberg läuft für den guten Zweck. „Das ist immer eine zusätzliche Motivation. Sporteln und Gutes tun ist einfach die perfekte Kombination“, strahlt der Sieger, der nach einer Stunde die meisten Runden gelaufen ist.
Nur eine Woche später steht er bei der „Tour de Tirol“ am Start. Das sind 75 km und 3500 Höhenmeter in drei Tagen. Das Highlight ist der „Kaisermarathon“, Österreichs größter Bergmarathon rund um den Wilden Kaiser. „Leider hat das Wetter heuer nicht mitgespielt. Der Marathon musste nach der halben Distanz abgebrochen werden. Aber im nächsten Jahr haben wir hoffentlich mehr Wetterglück“, gibt sich Andreas Valersi aus Hohenems optimistisch. Er trotzt den widrigen Wetterbedingungen jeden Tag. Im Endklassement belegt er Rang 29 in seiner Altersklasse und freut sich schon auf die „Tour de Tirol“ 2020.
Starkes Mannschafts-Ergebnis des TRT Vorarlberg beim Schnebelhorn Panoramatrail
Beim Vereinsausflug zum Schnebelhorn Panoramatrail in Mosnang (CH) zeigt das Trail Running Team Vorarlberg eine starke Mannschaftsleistung. Die Vereinsmitglieder platzieren sich alle unter den Top 40 ihrer Altersklasse.
Der Halbmarathon in den Schweizer Alpen hat es in sich. Fast 800 Höhenmeter sind auf den 21,1 Kilometer zu bewältigen. Ziel ist das Schnebelhorn, das mit 1291 Meter Seehöhe der höchste Gipfel im Kanton Zürich ist. Der Lauteracher Dominic Holzer schafft die Distanz in 1:55:53 – und somit deutlich unter zwei Stunden. Für ihn bedeutet das Platz 12 in der Altersklasse „M30“. Auch die anderen Team-Mitglieder, die an den Start gehen, überzeugen mit ihrer Leistung. Dieter Reis (Dalaas) und Andreas Valersi (Hohenems) platzieren sich auf Platz 24 bzw. 34 in der Klasse „M40“. Genauso stark sind die Trail-Runnerinnen des Vereins unterwegs. Sigrid Reis erreicht nach 2:54:02 als 32. in der Kategorie „W30“ das Ziel. Alexandra Horvath folgt bereits auf Platz 36. Karin Valersi rundet als 25. in der Klasse „W50“ das starke Mannschaftsergebnis ab. „Wir sind stolz auf unsere Leistungen. Für uns steht vor allem der Spaß am Trail-Running im Vordergrund. Wenn dann noch solche Ergebnisse rauskommen, ernten wir die Früchte für unser Training“, ist Obmann Dieter Reis begeistert. Er plant bereits den nächsten Vereinsausflug. Im April 2020 geht es zum Vienna City Marathon nach Wien.
Top-Platzierung beim Pfänderlauf für Dominic Holzer vom Trail Running Team Vorarlberg
Bei der Jubiläumsausgabe des Pfänderlaufs in Bregenz erreicht Dominic Holzer aus Lauterach eine Topplatzierung. Der 30-jährige bewältigt den Bregenzer Hausberg als 15. in der Gesamtwertung in einer Zeit von 30:22,4.
Mit dieser Zeit landet der Sportler der Trail-Running-Teams in der Altersklasse „M30“ sogar unter den Top Ten auf Platz sieben. Die herausfordernde Strecke führt in knapp vier Kilometer und 612 Höhenmeter auf den bekannten Aussichtsberg im Dreiländereck. „Ich werde nächstes Jahr sicherlich wieder an den Start gehen. Dann möchte ich unter 30 Minuten ins Ziel kommen“, blickt Dominic Holzer bereits motiviert in die Zukunft. Der Pfänderlauf zählt zu den herausforderndsten Trail-Running-Veranstaltungen im Jahr. Er wird auch für den internationalen österreichischen Berglauf-Cup des ÖLV gewertet. Umso bemerkenswerter ist die Leistung von Dominic Holzer, der mit den Spitzensportlern des Berglaufs mithalten konnte. Insgesamt sind mehr als 200 Läuferinnen und Läufer an den Start gegangen.
Der Weiße Ring – die Trailchallenge
Im Winter ist der Weiße Ring weltweit bekannt. Seit heuer gibt es auch im Sommer den Weißen Ring, jedoch nicht wie gewohnt auf 2 Brettern, sondern zu Fuß.
Bei der ersten Auflage dieser Trailchallenge stellten sich rund 400 Läufer der Herausforderung, den Weißen Ring im Wettkampftempo, jedoch in umgekehrter Richtung, zu bewältigen. Aufgeteilt in die kleine Heldenwertung 11 km/660 hm, die große Heldenwertung 29 km mit 2300 hm und der Heldenstaffel, die sich die große Runde und somit den originalen Weißen Ring zu dritt teilten. Mit den beiden Lechern Michaela Smodic –Reitbauer (2. W 40), Günter Smodic (4. M 45) und Alexandra Horvath (12. W 45) aus Wald a. A., stellten sich 3 Starter des TRT Vorarlberg der kleinen Heldenwertung. Timo Hallek aus Bartholomäberg und die Dalaaser Sigrid und Dieter Reis liefen die Heldenstaffel und konnten den Mix Bewerb mit 11 Minuten Vorsprung sogar gewinnen.
13. Allgäu Panorama Ultramarathon
Knapp 1400 Starter über 6 verschiedene Distanzen starteten am 11.08.19 in Sonthofen im Allgäu.
Der Hohenemser Valersi Andreas stellte sich der Herausforderung „Königsdisziplin“ über 70 km, gespickt mit 3000 hm. Bei vielen würde nur die Anmeldung zu so einem Event schon die Schweißperlen an der Stirn stehen. Nicht für Andreas, der beflügelt, aufgrund der Schönheit des Allgäu`s, sowie den motivierenden Helfern und Zuschauern entlang der Strecke ein geniales Rennen lief. Nach 10:50 Stunden, als 28. der AK 40 und bester Österreicher gesamt erreichte er das Ziel.
Wir wünschen dir gute Regeneration.
Silvrettarun 3000
Vom Start in Ischgl über die Heidelberger Hütte zum Kronenjoch auf 3000 m, übers Ritzenjoch und der Jamtalhütte ins Ziel nach Galtür.
Bei der bereits 8. Auflage, des nahezu perfekt organisierten Rennens im Tiroler Oberland, standen insgesamt 620 Läufer am Start. Von Kinderläufen am Freitag, sowie den Erwachsenenläufen am Samstag, Small 11 km, Medium 30 km und Hard über die volle Marathondistanz von 42,195 km gespickt mit etlichen Höhenmetern, fand sich für jeden die Richtige Distanz. Am Start waren auch zwei Teilnehmer des TRT Vorarlberg. Der Lauteracher Holzer Dominic, der erstmals an einem ganzen Marathon teilnahm, kam völlig erschöpft, aber glücklich über die gewonnen Eindrücke als 10. seiner AK ins Ziel. Der Dalaaser Reis Dieter, der über die Medium Distanz am Start war, freute sich über einen starken 5. Platz seiner Altersklasse.
Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen!
Montafon Totale Trail
Wie der Name schon sagt, wird bei diesem Lauf das totale Montafoner Gebirge im Wettkampf durchlaufen. Das zu den härtesten, aber zugleich atemberaubendsten Wettkämpfen weit und breit zählt, war das „Trail Running Team Vorarlberg“ auf allen Ebenen im Einsatz. Neben der Rennleitung durch Reis Dieter und den Schlussläufern Kienz Mario, Amann Jürgen, Holzer Dominik und Valersi Andreas, ist besonders die Leistung der Starter bei diesem Event in den Vordergrund zu stellen.
Beim 33 km Lauf mit 3300 hm starteten Reis Sigrid, die mit 8:31 Std. achte in ihrer Altersklasse wurde, sowie Hallek Timo der ebenfalls achter in 6:53 Std. wurde. Am Start über die Ultra Distanz,47 km mit 4200 hm stand mit Maier Michael ebenfalls ein „TRTler“. Nach einem sehr viel versprechenden Start, stürzte er nach gut 3 Stunden Laufzeit und konnte aus diesem Grund das Rennen leider nicht beenden. Auf diesem Weg, gute Besserung.
Herzliche Gratulation und riesen Respekt vor euren Leistungen!!!
2. Kilka Trail Schruns
Im Zuge des Montafon Totale Trail, veranstaltete Montafon Tourismus zum 2. Mal den Kilka Trail. Bei diesem Event ist der Teamgeist und vor allem die Schnellkraft gefragt. Es wird in 4er Staffeln jeweils eine Runde um die Kirche (Kilka) in Schruns gedreht. Gelaufen wird immer Mann gegen Mann und das über Vorläufe und Halbfinale. Beim Finale mit Beteiligung vom TRT Vorarlberg durch Kienz Mario, Maier Michael, unserem neuen Mitglied Holzer Dominic und Reis Dieter starteten die vier schnellsten Mannschaften im entscheidenden Finale. Wir durften uns hinter dem starken Team vom Intersport, über einen zweiten Platz freuen und werden bei der nächsten Auflage sicher wieder am Start stehen.
Sportarena und TRT Vorarlberg gehen gemeinsame Wege!!!
Ein starkes Team braucht starke Partner an seiner Seite. In punkto Promotion und Medien haben wir mit Böckle Martin und seiner SPORTARENA den besten bei uns im Team. Mit dem Konzept,
„Mehr Sport aus Vorarlberg“, bietet er Vereinen und Sportlern aus und rund um Vorarlberg die Möglichkeit, sich medial ins Rampenlicht zu stellen. Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit mit Martin und seinem Team.
Infos, sowie alle Sendungen auf:
Gamperney Berglauf
Am 26.5.19 veranstalteten unsere Schweizer Nachbarn in Grabs, einen mit 8,8 km und 1000 hm sehr anspruchsvollen und perfekt organisierten Berglauf. 341 Starter aus verschiedenen Nationen stellten sich dieser Herausforderung mit bravour. Unser frisch gebackener Berglauf Landesmeister Michael Maier aus Hohenems, ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, sich mit den durchwegs starken Schweizer zu messen. Mit Platz 4 in seiner Altersklasse konnte er sich, wie zu erwarten war, im Spitzenfeld platzieren und zeigen, dass auch mit „Vorarlberger Riebel“ in den Beinen super Leistungen möglich sind.
Herzliche Gratulation!!!
Women`s Trail
Zell am See war von 17. – 19. Mai der Austragungsort des Women`s Trail
Zell am See lockt jedes Jahr viele laufbegeisterte Frauen mit dem Women´s Trail nach Kaprun. 3 Tage Trailvergnügen und interessante Workshops rund ums Laufen, ließen sich auch dieses Jahr rund 300 Damen nicht entgehen. TRT Vorarlberg Läuferin Horvath Alexandra aus Wald a.A. startete, bei der durch zu viel Schnee abgeänderten Strecke, an allen drei Tagen.
Tag 1 8,5 km 400 hm
Tag 2 20 km 900 hm
Tag 3 14,5km 400 hm
Mit einer gesamten Laufzeit über 6,27 Stunden, erreichte sie erschöpft, aber stolz auf ihre Leistung, als AK 32.das Ziel.
Gratulation zu dieser Leistung!!!
35. Int. Muttersberglauf
Bei der Jubiläumsauflage durch den vom BLT Bludenz ausgetragenen Muttersberglauf, standen 117 Läufer/innen an der Startlinie in der Bludenzer Innenstadt. Nach 7,5 km und 850 km, erwartete jeden, bei nahezu perfektem Laufwetter, die wohlverdiente Zielverpflegung bei der Bergstation am Muttersberg. Zum ersten Mal standen bei dieser Traditionsveranstaltung auch Mitglieder des „Trail Running Team Vorarlberg“ am Start. Mit Maier Michael aus Hohenems, der in seiner AK den 2. Platz belegt, dürfen wir uns über einen Landesmeistertitel im Berglauf freuen. Abgerundet wird dieses Wochenende mit super Leistungen durch den Thüringerberger Battisti Thomas (AK 10). Reis Dieter (AK 11) aus Dalaas erreichte in der Vlbg. Landesmeisterschaft den 5. Rang. Der Hohenemser Valersi Andreas (AK 14) wurde in der Landesmeisterwertung 7. Als besondere Draufgabe erreichte das TRT Vorarlberg als Team den ausgezeichneten 4. Platz in der Mannschaftswertung der Landesmeisterschaften.
Wings for Life World Run
Laufen, für die, die es nicht können!!!
Unter diesem Motto startet jedes Jahr dieser Lauf, bei dem der komplette Erlös der Rückenmark Forschung zugutekommt, um Querschnittslähmung heilbar zu machen. Unser Mitglied Bucher Philipp, ließ sich trotz eines Auslandeinsatzes im Libanon nicht davon abhalten, sich für den guten Zweck die Schuhe zu binden. Bei sommerlicher Hitze spulte er in seinem Militär Camp, einige Runden und brachte so erstaunliche 21,2 km zusammen.
Respekt vor dieser Leistung und herzlichen Dank für dein Engagement.
Spitzenplätze beim Bizauer Traillauf!!!
Bei der 5. Auflage des Bizauer Traillauf, bekamen die Läufer/innen alles geboten, was das Herz des Trailrunners höher schlagen lässt. Gut 30 % der Strecke war mit Schnee bedeckt, Matsch, rutschige Waldwege und nasse Wiesenquerungen sorgten für schwere, aber für Läufer/innen sehr interessante Verhältnisse. Auch von oben wurde mit Schnee, Regen, Sonne und Wind alles geboten.
Unter den 250 Läufer/innen waren auch 4 Starter des TRT Vorarlberg am Start, die sich allesamt sehr stark zeigten und sich durchwegs im Spitzenfeld platzierten:
Bizau Ultra Traillauf, 50 km, 2900 hm:
3. Maier Michael, M50
Bizau Traillauf, 30 km, 1660 hm:
5. Reis Sigrid, W30
4. Reis Dieter, M40
Bizau Erlebnislauf, 7,6 km, 340 hm:
2. Valersi Karin, W50
Kleines aber feines Team beim „Kumm lauf mit“ in Satteins.
Bei der 18. Auflage der durch den Fußball-, sowie dem Ski Verein Satteins organisierten
„Kumm, lauf mit!“ Lauf in Satteins, waren nach der verletzungsbedingten Absage von Valersi Andreas, nur zwei Läufer des TRT Vorarlberg am Start. Umso erfreulicher, dass es mit Valersi Karin über die 7 km und Reis Dieter beim 14er als jeweils 2. Ihrer Altersklassen aufs Podest schafften.
Danke an die Organisatoren und vor allem an die zahlreichen Zuschauer an der Strecke die jeden Läufer/in bis über die Ziellinie anfeuerten.
Ernährung im Laufsport
Ernährungswissenschaftler Keckeis Daniel leitete heute einen Vortrag zum Thema "Ernährung im Laufsport" für Mitglieder des TRT. Sehr viele Fragen konnten von ihm beantwortet, sowie Mythen in der Ernährung aufgeklärt werden. Das Potential das in der richtigen Ernährung steckt, wurden in einfachen und leicht verständlichen Beispielen erklärt. In den kommenden Wochen werden wir gemeinsam mit Daniel unsere Essgewohnheiten durchleuchten und diese optimieren.
Infos und wertvolle Tipps auf: www.daniel-keckeis.com
Ein Wochenende, drei verschiedene Wettkampf Orte.
Vergangenes Wochenende waren Läufer des TRT Vorarlberg von Bludenz, über Lech, bis nach Wien im Wettkampfeinsatz.
Bei „Bludenz-läuft“ starteten wir bei dem top organisierten Lauf, mit 4 Läufern über die unterschiedlichsten Strecken:
Fröschle Lauf: Nigsch Olivia (ohne Zeit)
Halbmarathon: Ges. 66, Valersi Andreas (Hohenems)
7 Kilometer: Ges. 73, Valersi Karin (Hohenems)
14 Kilometer: Ges 19, Hallek Timo (Bartolomäberg)
In Lech beim „Rüfi 900“ wird die steilste Skiroute „der Lange Zug“ aufwärts bewältigt.
Nach 5,5 km und 960 hm, erreichte unser Maier Michael aus Hohenems als gesamt fünfter das Ziel.
Beim „Vienna City Marathon“ erreichte Sigrid Reis aus Dalaas nach 3:47 Stunden, begleitet durch ihren Mann Dieter, die Ziellinie als 50. ihrer Altersklasse.
Wir gratulieren zu diesen Leistungen!!!
Führungswechsel bei der Tschälentsch
Den Monatssieg mit 302 km und 3580 hm übernahm Dieter Reis, auch die Führung in der Gesamtwertung vor dem bisherigen Spitzenreiter Renè Haug. Das vorläufige Podest wird mit Michael Maier komplettiert. In den ersten 3 Monaten wurden durch Mitglieder des TRT Vorarlberg 5500 km verteilt auf 155.000 hm zu Fuß bewältigt.
Laiblachtal Lauf
In Hergensweiler im benachbarten Allgäu fand am 30.03.19 der 4. Laiblachtal Lauf statt. Bei bestem Laufwetter und sehr attraktiver Strecke, starteten auch unsere beiden Hohenemser Karin und Andreas Valersi. Bei dem vom TSV Hergensweiler sehr gut organisiertem Lauf, und mit einem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld, konnten sie sich in ihren Altersklassen sehr gut in Szene setzen und erreichten in ihren Altersklassen die Ränge 15. (Karin) und 7. (Andreas).
Herzliche Gratulation zur super Leistung!!!
6. Lustenauer Crosslauf 16.02.19
Beim 6. und somit letzten Lauf der Lustenauer Crosslauf Serie war mit Markus Nachbaur aus Rankweil wieder ein Athlet des TRT Vorarlberg am Start. Wie bei dieser Serie üblich, stand die Vorarlberger, sowie Ostschweizer Lauf Elite am Start. Markus setzte sich wieder hervorragend in Szene und beendete den Lauf über 9 km als sechster der AK M40. Auch in der Gesamtwertung durfte er sich über den mit zwei anderen Startern geteilten 6. Platz freuen.
Wir gratulieren dir herzlich zu dieser Leistung!!!
"Tschälentsch"
Zum zweiten Mal in Folge sicherte sich Haug Renè aus Thüringen mit 351 Punkten den Sieg in der Monatswertung bei der „Tschälentsch“ des TRT Vorarlberg (zur Erklärung, je gelaufener Kilometer und je 100 Höhenmeter, wird ein Punkt vergeben). An zweiter Stelle folgt der Dalaaser Reis Dieter mit 345 Punkten, der knapp vor seiner Frau Sigrid mit erreichten 277 Punkten blieb.
Die Gesamtwertung:
1. Haug Renè (Thüringen) 709 Punkte
2. Reis Dieter (Dalaas) 625
3. Maier Michael (Hohenems) 476
4. Reis Sigrid (Dalaas) 454
5. Horvath Alexandra (Wald a.A.) 422
6. Nachbaur Markus (Rankweil) 352
7. Battisti Thomas (Thüringerberg) 277
8. Valersi Andreas (Hohenems) 276
9. Hallek Timo (Gantschier) 243
10. Valersi Karin (Hohenems) 241
11. Kienz Mario (Nüziders) 199
12. Haschberger Thomas (Feldkirch) 194
13. Amann Jürgen (Klaus) 171
In zwei Monaten wurden so 3557 Kilometer und knapp 110.000 Höhenmeter zu Fuß gesammelt!!!
2. Lustenauer Crosslauf
"Der Grundstein für eine erfolgreiche Saison wird im Winter gelegt"
Nachbaur Markus folgt genau diesem Spruch und startet deshalb bei dieser Serie mit 6 Läufen.
Beim zweiten und kürzesten Lauf, wo speziell schnelle Beine gefragt sind, erreichte er nach 14:58 Min. das Ziel.
Wir gratulieren zum 6. Platz in seiner Altersklasse, sowie dem 38. Gesamtrang.
Partnerschaft mit
"Hammer Nutrition"
Die richtige Ernährung vor und während einer Einheit ist für Sportler das A und O. Damit einen die Kräfte während einem guten Training oder eines harten Wettkampfes nicht verlassen, ist das "Nachtanken" unumgänglich. Remo Thöny von der Firma Sportbenzin, unterstützt uns mit dem derzeit besten Produkt auf dem Markt.
Hammer Nutrition - Echte Produkte für echte Sportler
- Ohne Einfachzucker / Fruktose
- Ohne künstliche Zusätze
- Sehr gut verträglich
- Lang anhaltende Energie
Wir durften die Produkte ausgiebig testen und haben diese für sehr gut befunden. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Weihnachtsfeier am 22.12.2019
Unsere erste Weihnachtsfeier durften wir unter perfekter Bewirtung, bei unserem Partner der Pizzeria Antonio in Bludenz, genießen. Viele neue Gesichter und interessante Gespräche machten unser erstes Zusammentreffen zu etwas besonderem. Nach knapp 4 Monaten unseres Bestehens, feierten wir mit 22!!! Mitgliedern diesen schönen Abend.
Mit Petra und Michael Feistenauer (Cocoon Shop Götzis) und Remo Thöny (Sportbenzin/Hammer Nutrition), beerten uns auch Unterstützer "seit der ersten Stunde." Danke für euer Kommen!
21. Altacher Silvesterlauf
Beim traditionellen Jahresabschluss der Läuferszene am 30.12. in Altach, feierte das “Trail Running Team Vorarlberg” seine Rennpremiere. Knapp 1500 Athleten bewältigten die 950 m (Kinder), 3,1 km, 6,2 km und 12,4 km. Wie jedes Jahr trifft sich die Laufelite aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zum sportlichen Jahresausklang in Altach. Erstmals standen auch unsere Athleten am Start und konnten sich sehr gut in Szene setzen. Nachbaur Markus und Valersi Andreas starteten beim langen 12,4 km Lauf und erreichten in der AK M35 die hervorragenden Plätze 22 und 44 unter 107 Starter.
Beim Staffellauf über 4 x 3,1 km schafften Reis Dieter, Battisti Thomas, Hallek Timo und Kienz Mario als 10. den Sprung unter die Besten der 106 Staffeln.
Burgenland Extrem Ultra Marathon
Vor 2 Jahren im Dunkeln, damit sie niemand erkennt, mit dem Laufen begonnen und mit eisernem Willen weitergemacht, startete unser Mitglied Alexandra Horvath beim
„Burgenland Extrem Ultra Marathon“. Der Startschuss erfolgte um 04:30 Uhr bei eisigen Temperaturen, wo nach kürzester Zeit die Eigenverpflegung gefroren war und der Gegenwind bis zu
70 km/h ins Gesicht peitschte, kämpfte sich Alexandra bis über die 60 km Marke. Mach weiter so, denn der Wille versetzt bekanntlich Berge!!!
Das TRT Vorarlberg gratuliert zu dieser grandiosen Leistung.
Am 21.09.2019 startet der Herzlauf Vorarlberg erstmals in der Alpenstadt Bludenz. Nach der Premiere im vergangenen Jahr in Feldkirch, wurde uns ab diesem Jahr das Vertrauen der "Herzkinder Österreich" geschenkt.
Die Veranstaltung steht voll und ganz hinter dem guten Zweck. Trotz, oder vor all dem ist es wichtig, eine attraktive Strecke zu bieten. Wir haben genau die richtige Mischung für einen spannenden, fordernden und genussvollen Lauf gefunden. Schaut`s euch an und macht euch selbst ein Bild.
Zur Erklärung: "Eine Runde à 4,25 km (wie im Video) sind für die Walker und Hobby Läufer, zwei Runden sind für die Sportlichen unter euch."
Für unsere aktiven Mitglieder haben wir uns etwas besonderes einfallen lassen:
Ab 01.01.2019 (ca. 1 Jahr), sammeln wir Kilometer und Höhenmeter, egal ob Training oder Wettkampf, ALLES zählt.
Wir wünschen allen eine reibungslose und verletzungsfreie Vorbereitung.
Wir durften am 27.10.2018 in Innsbruck mit Michaela Altendorfer, der Präsidentin von "Herzkinder Österreich" und Markus RAINER, dem Geschäftsführer von der "Kinder Patenschaft Österreich", zwei Persönlichkeiten kennen lernen, die ihr Herz am richtigen Fleck haben. Sie unterstützen herzkranke Kinder und deren Familien durch Spendengelder und Einnahmen aus Veranstaltungen auf schnelle und unbürokratische Art und Weise. Der Erlös kommt zu 100% den Herzkindern Österreich zu gute. Es freut uns sehr, dass wir mit der Austragung vom Herzlauf Vorarlberg am 21.09.2019 in Bludenz einen Teil dazu beitragen dürfen. Freut euch auf ein Fest, FÜR und MIT der ganzen Familie.
Weitere Infos zu den Aktivitäten der Herzkinder seht ihr unter:
Details zur Kinderpatenschaft:
Die Vorbereitungen für den Sonnenkopf Trail sind bereits voll im Gange. Neben Verhandlungen bleibt zum Glück noch Zeit für etwas Kreatives. Die Prototypen der Pokale haben uns überzeugt. Die Produktion kann beginnen!!!
DANKE AN HERVIS BÜRS!!!
Für Trail Runner ist ein gutes Schuhwerk unerlässlich.
KLEIDER PROBE BEI COCOON!!!
Vielen Dank an Petra und Michael vom Cocoon Shop Vorarlberg für den schönen Abend und die leckere Jause.
Die Kollektion konnte in familiärer Atmosphäre probiert und auf ihre Tauglichkeit getestet werden. Bilder seht ihr auf Fotos / Videos.
Mit Cocoon als Ausrüster für unser Team, haben wir die erste wichtige Entscheidung getroffen. Ein absolutes top Produkt aus Österreich zu tragen macht uns sehr stolz. Mit Petra und Michael Feistenauer vom Cocoon Shop Vorarlberg, sind zwei sehr nette und hilfsbereite Fachleute in unserer Nähe, die eine perfekte Zusammenarbeit garantieren.
Herzlichen Dank für euer Vertrauen in das Trail Running Team Vorarlberg!!!
Streif vertical up 2019!!!
Die Abfahrt auf der Streif in Kitzbühel ist jedes Jahr das Highlight im Weltcup und nichts für schwache Nerven. Mit einer Siegerzeit von knapp 2 Minuten wird den Rennfahrern alles abverlangt.
Beim Streif vertical up, wird die Strecke mit einer Länge von 3,3 km und 860 hm in die gegengesetzte Richtung bewältigt. Knapp 400 Starter stellten sich der Herausforderung. Der Schnellste benötigte lediglich 33 Minuten und der Langsamste quälte sich in 2 Stunden und 7 Minuten bis ins Ziel, dem legendären Starthaus der Streif. Ungeheuerlich stark präsentierte sich unser Mitglied Maier Michael aus Hohenems, der als gesamt 65. und in der Altersklasse M50, als 8., mit der Zeit von 43:46 Minuten diese Herausforderung bewältigte. Wir ziehen unseren Hut vor dieser Leistung.