Alle Info´s zum Herzlauf findet Ihr hier ↑↑↑↑
Zur direkten Spende für Herzkranke Kinder ↓↓↓↓
Home / News
Rund 20.000 Euro Spenden beim Herzlauf
Vorarlberg
Der Herzlauf Vorarlberg am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. In Summe sind rund 20.000 Euro für herzkranke Kinder zusammengekommen. Damit werden auch Projekte in Vorarlberg finanziert.
Mehr als 500 Läuferinnen und Läufer sind am vergangenen Samstag in Bludenz an den Start gegangen. Bei den verschiedenen Wettbewerben standen der gute Zweck und das Miteinander im Vordergrund. Die Spenden kommen nämlich dem Verein „Herzkinder Österreich“ zugute. Damit werden Therapien und Hilfsmittel herzkranker Kinder finanziert, sowie die „Herzhäuser“ in Linz und Wien ausgebaut. Dort können Angehörige während der medizinischen Behandlung ihrer Kinder in der Nähe übernachten und ihnen jederzeit beiseite stehen. „Wir sind überwältigt von dieser Spendensumme und froh, dass wir damit die Familien unterstützen können“, sagt Stephanie Huber vom Verein „Herzkinder“. Das Trail Running Team Vorarlberg hat die Veranstaltung perfekt organisiert. Die ehrenamtlichen Helfer haben die Strecke abgesichert und für die Verpflegung und gute Stimmung im Ziel gesorgt. „Allein mit unserem Kuchenbüffet haben wir rund 1.000 Euro an Spendengeldern gesammelt, dazu kommen die Startgelder und die Unterstützung der Sponsoren. Die Summe von 20.000 Euro ist unglaublich“, freut sich TRT Vorarlberg Obmann Dieter Reis. Auch im kommenden Jahr wird der Herzlauf wieder in Vorarlberg Station machen.
Topplatzierungen für das TRT Vorarlberg im In- und Ausland
Die Laufsaison erreicht ihren Höhepunkt. Bei den vielen Laufveranstaltungen in Vorarlberg und Umgebung ist das Trail Running Team Vorarlberg erfolgreich unterwegs.
Der Bucher Dorflauf zählt zu den Geheimtipps im Vorarlberger Laufkalender. Bei dem familiären Lauf holten die Mitglieder des TRT Vorarlberg gleich vier Podestplätze. Andi Gehrer und Christoph Wachter belegten in ihrer Klasse jeweils den zweiten Platz, Rene Stocker sicherte sich Platz drei. Das Trio erreichte zusammen auch den zweiten Platz in der Teamwertung. Andreas Valersi lief als Siebenter ebenfalls unter die Top Ten. Einen besonderen Marathon absolvierte Alexander Lins in der Schweiz. Beim Jungfraumarathon von Interlaken auf den Eigergletscher mussten nicht nur die 42,195 km absolviert, sondern auch fast 2000 Höhenmeter bezwungen werden. Mit einer Zeit von etwas mehr als fünf Stunden belegte er Rang 58 in seiner Altersklasse. Beim „Run2“ von Lech nach Sankt Anton am Arlberg gingen Markus Nachbaur und Gerhard Sutter für das TRT Vorarlberg an den Start. Mit Rang 19 im starken Starterfeld konnten sich die beiden ebenfalls im Spitzenfeld platzieren.
Das TRT Vorarlberg auf Streckenrekord- und Titeljagd
Mit einem neuen Streckenrekord bei der Frauenberggaudi und starken Leistungen bei den Berglauf-Landesmeisterschaften ist das Trail Running Team Vorarlberg in den Herbst gestartet.
Berglauf-Profi Sabine Reiner hat bei der Frauenberggaudi in Gargellen ihre Stärke gezeigt. Sie sicherte sich souverän den Sieg und drückte den Streckenrekord auf 1:03:02 Stunden für die 8,5 km lange Strecke mit 600 Höhenmetern. „Mit dieser Leistung bin ich einfach mega happy“, strahlte die Siegerin im Ziel. Ebenfalls erfolgreich waren die Mitglieder des TRT Vorarlberg beim Pfänderlauf in Bregenz. Andreas Gehrer konnte sich mit einer Zeit knapp unter 28 Minuten den Berglauf-Landesmeistertitel in seiner Altersklasse sichern. Mit Andreas Summer und Ralf Schröder holten sich zwei weitere TRT Vorarlberg Läufer den Vizemeistertitel, Siegfried Tratinek belegte den dritten Rang bei den Berglauf-Landesmeisterschaften. Christoph Wachter erreichte bei dem traditionellen Berglauf auf den Hausberg der Bregenzer Platz 7. Beim Karrenlauf in Dornbirn landeten Michael Allgäuer und Ralf Schröder beim Freerun auf den Rängen 4 und 6, Andreas Summer und Markus Nachbaur auf den Plätzen 10 und 45. Markus Nachbaur ging einen Tag später ebenso wie Michaela Nußbaumer in Tirol beim Achenseelauf an den Start. Nach mehr als 23 km kamen sie auf den Plätzen 13 und 56 ihrer Wertungsklasse ins Ziel.
TRT Vorarlberg in Tirol erfolgreich
Hoch hinaus wollten die Mitglieder des Trail Running Team Vorarlberg bei zwei Laufbewerben in der Tiroler Bergwelt, dem Ganghofer Trail auf dem Seefelder Hochplateau und dem Glacier Trail im Pitztal.
Der Ganghofertrail führt auf Wald- und Wiesenwegen durch das Leutascher Hochtal in der Region Seefeld. Markus Nachbaur vom TRT Vorarlberg lief den Trail über 21,8 Kilometer mit einer Zeit von 1:41 und holt sich damit Platz 7 in seiner Altersklasse und Platz 17 im Gesamtklassement. Beim höchsten Marathon der Alpen, dem Glacier Trail Pitztal starteten Johanna Eppler und Nils Bruns vom TRT Vorarlberg. Johanna Eppler absolvierte den 30 km Bewerb auf den Taschachferner und platzierte sich mit einer Zeit von 3:25 auf Platz 9 in ihrer Altersklasse und Platz 10 im Gesamtklassement. Ihr Partner Nils Bruns trotzte den widrigen Wetterbedingungen über die fast 50 km lange Distanz mit rund 1.760 Höhenmeter durch die Pitztaler Bergwelt. Er kam mit einer Zeit von 5:57 Stunden als Fünfzehnter seiner Altersklasse und gesamt Siebzehnter ins Ziel. Rene Stocker war nach 6:10 Stunden im Ziel und belegte den 19. Platz in seiner Altersklasse. „Das Wetter war heuer die größte Herausforderung. Dadurch musste auch der Streckenverlauf geändert werden, aber wir haben wieder ein tolles Ergebnis für unseren Verein geholt“, freuen sich die Finisher im Ziel.
Das TRT Vorarlberg zeigt seine Vielseitigkeit
Das Trail Running Team Vorarlberg ist auf den Laufrouten in den Bergen ein Garant für Spitzenplätze. Aber die Mitglieder zeigen auch in anderen Sportarten hervorragende Leistungen.
In den vergangenen zwei Wochen haben die Mitglieder des TRT Vorarlberg nicht nur die Laufschuhe geschnürt, sondern sich auch bei Radrennen mit Topsportlern gemessen. Bei den Trailveranstaltungen konnte Andreas Gehrer seine hervorragende Form beim Gletschertrail im Ötztal bestätigen. Er sicherte sich über die 42 km lange Strecke mit mehr als 2.800 Höhenmetern souverän den Sieg in seiner Altersklasse und belegte im Gesamtklassement Rang 7. Ende Juli stand Eva Aschaber für das TRT Vorarlberg Team ebenfalls ganz oben auf dem Stockerl. Die 57 km und 3.500 Höhenmeter des Großglockner Trails bewältigte sie in 8 Stunden und 16 Minuten. Damit gewann sie ihre Wertungsklasse und belegte in der Wertung aller Frauen den 6. Gesamtplatz. Für etwas Abwechslung in seinen Wettkämpfen sorgte Andreas Summer mit seiner Teilnahme beim M1 Mountainbike-Rennen im Silbertal. Er kam nach 45 Kilometer als 19. seiner Klasse ins Ziel. Rene Haug benötigte beim Arlberg Giro für die 150 km und 2.500 Höhenmeter nicht einmal 5 Stunden. Damit platzierte er sich auf Rang 16 in seiner Klasse. Das nächste Highlight für das TRT Vorarlberg ist der Herzlauf in Bludenz am 23. September zugunsten herzkranker Kinder.
Erfolgreiche Bilanz für das TRT Vorarlberg beim Silvrettarun3000
Mit zwei Stockerlplätzen, zwei Top Ten Rängen und drei Top 20 Ergebnissen kehrte das TRT Vorarlberg vom Silvrettarun3000 zurück. Damit konnten die Mitglieder erneut ihre Topform beweisen.
Der Silvrettarun3000 in Tirol zählt zu den besonders schwierigen Läufen im Jahr. Der höchste Punkt liegt auf rund 2.800 Meter. Das Trail Running Team Vorarlberg ging am vergangenen Wochenende mit sieben Mitgliedern an den Start. Eva Aschaber triumphierte in ihrer Altersklasse über die 42 km lange Strecke und einer Zeit von 5 Stunden 37 Minuten. Sandra Stroppa belegte im Gesamtklassement und in ihrer Wertungsklasse den zweiten Platz. Unter den besten zehn platzierten sich zudem Nils Bruns über die Langstrecke als sechster in seiner Klasse, sowie Markus Nachbaur als Achter in der mittleren Distanz über 32 km. Ebenfalls im Spitzenfeld landeten Andreas Summer (11.) über die 32 km, Michaela Nußbaumer (14.) über die 11 km Distanz und Andreas Valersi als 17. über die Langstrecke. Bereits eine Woche zuvor nahm René am 225 km langen Ötztal Radmarathon mit mehr als 5.500 Höhenmeter teil und belegte in dem international starken Starterfeld Rang 610. „Ich hatte ab der Hälfte des Rennens mit körperlichen Problemen zu kämpfen. Darum bin ich besonders stolz das Rennen mit einer hervorragenden Zeit von etwas mehr als zehn Stunden beendet zu haben“, analysierte der Sportler sein Rennen.
Heimtriumph für das TRT Vorarlberg
Das Montafon war Schauplatz für die spktakulären österreichischen Bergmarathon-Meisterschaften. Das TRT Vorarlberg holte sich zwei Titel und vier Vize-Titel und überzeugte auch bei der Kurzdistanz.
Beim Montafon Totale Trail im Montafon sind heuer die österreichischen Meisterschaften im Bergmarathon ausgetragen worden. Das Trail Running Team Vorarlberg ging mit acht Mitglieder an den Start. Den Titel in ihrer Altersklasse sicherten sich Eva Aschaber und Andreas Gehrer, den Vizetitel holten sich zudem Johanna Eppler, Sigrid Reis und Ralf Schröder. Das TRT Vorarlberg holte damit auch den Vize-Meistertitel in der Teamwertung. Auch die weiteren Vereinsmitglieder zeigten über die 33 km und mehr als 3.000 Höhenmeter hervorragende Leistungen. Sandra Stroppa wurde zweite in ihrer Altersklasse, Nils Bruns dritter, Martin Burtscher 15. und René Stocker rundete als 17. seiner Wertungsklasse das starke Ergebnis ab. Beim 10 km Lauf mit 1.200 Höhenmeter triumphierte Sabine Reiner erstmals im Dress des TRT Vorarlberg. Sie war mit einer Zeit von 1 Stunde und 18 Minuten die schnellste Frau im gesamten Feld. Jessica Christin Siegl belegte in ihrer Wertungsklasse Rang 2. Thomas Haschberger platzierte sich bei den Herren in seiner Klasse auf Rang 9. Beim Nachwuchs triumphierte Anna Haschberger beim Lauf rund um die Nova Stoba in 2.100 Meter Höhe. Sie sicherte sich souverän den Sieg.
Neun Podestplätze für das TRT Vorarlberg im Montafon
Beim Montafon Arlberg Marathon zählten die Mitglieder des TRT Vorarlberg zu den erfolgreichsten Startern. Sie holten vier Siege in den jeweiligen Altersklassen und fünf weitere Podestplätze.
Bei perfekten Bedingungen gingen die Trailrunner am vergangenen Wochenende im Montafon an den Start. Beim Montafon Arlberg Marathon trumpften die Läuferinnen und Läufer des Trail Running Team Vorarlberg in allen Wettbewerben auf. In der Königsdisziplin, dem Marathon mit 1.200 Höhenmetern, sicherte sich Johanna Eppler mit einer Zeit von 3:49 Stunden den Sieg in ihrer Altersklasse und den zweiten Platz im Gesamtklassement. Zudem gewannen Sigrid Reis und Eva Aschaber jeweils ihre Wertungsklasse, Sandra Stroppa holte den dritten Platz. Unter den Top Ten platzierten sich auch noch Andreas Summer (7.) und Dieter Reis (8.). Beim 33 Kilometer langen Trail folgten drei weitere Podestplätze mit dem Sieg von Alexander Lins in seiner Altersklasse, Platz zwei durch Markus Nachbaur und Rang drei von Martin Burtscher. Gerhard Sutter und Siegfried Tratinek belegten die Plätze 4 und 8. Ebenfalls erfolgreich am Start war das TRT Vorarlberg beim 17 km Trail. Jessica Siegl erreichte Platz 2 und Michaela Nußbaumer Platz 7. „Es war eine gelungene Generalprobe für unsere Veranstaltung, den Montafon Totale Trail am 8. Juli,“ sagt TRT Vorarlberg Obmann Dieter Reis. Anmeldungen dafür sind noch unter www.montafontotale.at möglich.
Erneut Topplätze für das TRT Vorarlberg
Am ersten Juni-Wochenende gingen die Mitglieder des TRT Vorarlberg bei drei verschiedenen Events an den Start. Dabei holten sie erneut Topplatzierungen und waren auch für den guten Zweck unterwegs.
Beim Innsbrucker Trailrun Alpine Festival treffen sich tausende Gleichgesinnte und laufen in der imposanten Bergwelt der Tiroler Landeshauptstadt. Beim Trailmarathon über 48 km und 2.500 Höhenmeter liefen drei TRT-Vorarlberg Damen zeitgleich unter die Top Ten. Johanna Eppler, Eva Aschaber und Sandra Stroppa überquerten nach 6 Stunden und 52 Minuten die Ziellinie und belegten damit die Ränge sechs bis acht. Nils Bruns platzierte sich mit einer Zeit von 7 Stunden auf Rang 46. Andreas Summer absolvierte den 35 km Lauf mit 1.700 Höhenmeter und konnte sich im Ziel über Platz 53 freuen. Markus Nachbaur erreichte über die 25 km Distanz und 660 Höhenmeter den 27. Platz. Für den guten Zweck schnürte Ralf Schröder die Laufschuhe. Er ging beim Bewegungs-Charity im Silbertal an den Start. Jeder gelaufene Kilometer füllte das Spendenkonto auf. Insgesamt wurden von allen Teilnehmenden und Spendern fast 10.000 Euro für den Verein „Netz für Kinder“ gesammelt. Und beim Gaißauer Dorflauf konnte Anna Haschberger in ihrem Lauf wie im Vorjahr Platz zwei holen. Thomas Haschberger und Andreas Valersi absolvierten beim Stundenlauf 12 Runden.
Strahlende Gesichter bei den TRT Vorarlberg Vereinsmeisterschaften
Am Pfingstwochenende nutzte das Trail Running Team Vorarlberg den Lutzlauf für die interne Vereinsmeisterschaft. 13 Mitglieder gingen bei dem Wettkampf im Großen Walsertal an den Start.
Das Miteinander steht beim TRT Vorarlberg immer im Vordergrund, so auch beim Lutzlauf in Sonntag am Pfingstwochenende. Bei dem 5,6 km langen Lauf konnten sich die Mitglieder nicht nur mit anderen Läufer:innen vergleichen, sondern auch mit ihren Vereinskolleg:innen messen. Das Ergebnis war beeindruckend. Bei den Herren sicherte sich Andreas Gehrer den Gesamtsieg beim Lutzlauf und somit auch in der internen Meisterschaft. Sigrid Reis gelang das gleiche Kunststück bei den Damen. Auch die anderen Platzierungen konnten sich sehen lassen. Fünf weitere Top Ten Plätze kamen durch Markus Nachbaur, Martin Burtscher, Alexander Lins, Andreas Valersi und Elora Reis dazu. Unter den Top 20 platzierten sich noch Ralf Schröder, Gerhard Sutter und Dieter Reis. Starke Leistungen zeigten zudem Siegfried Tratinek und Thomas Battisti, sowie Michaela Nußbaumer. „Das Schönste ist, wenn im Ziel jeder am anderen zu seiner Leistung gratuliert und anschließend gemeinsam gefeiert wird“, sagte TRT Vorarlberg Obmann Dieter Reis nach dem Bewerb. Zudem holte Eva Aschaber beim Schwarzach Trail in Salzburg den 2. Platz in der Gesamtwertung und Michael Maier Platz 12 beim Berglauf in Sembrancher in der Schweiz.
Das TRT Vorarlberg mischt international vorne mit
Bei mehreren internationalen Laufveranstaltungen gingen am verlängerten Wochenende um Christi Himmelfahrt mehrere TRT-Mitglieder an den Start. Dabei platzierten sie sich meist im Spitzenfeld.
Beim Stuiben Trail im Tirolerischen Umhausen waren an zwei Tagen Ausdauer und Schnelligkeit gefragt. Dabei mussten 728 Natur- und Stahlstufen bewältigt werden. Das Rennen setzte sich aus dem Sprint am Freitag über 4 km und 450 hm und dem Trail am Samstag über 12,5 km und 700 Höhenmeter zusammen. Markus Nachbaur vom Trail Running Team Vorarlberg konnte sich in beiden Wertungen den dritten Platz in seiner Altersklasse sichern. In Vorarlberg gingen am Samstag Lena und Martin Burtscher beim „Zäha Walserlauf“ in Raggal an den Start. Lena finishte als fünfte, Martin Burtscher kam als achter ins Ziel. In der Schweiz fand zudem am Sonntag der Gamperney Berglauf in Grabs statt. Vier TRT-Vorarlberg Mitglieder bewältigten die knapp neun Kilometer und 1000 Höhenmeter. Unter den Top Ten ihrer Klasse landeten Andreas Summer (8.) sowie Michaela Nußbaumer (9.). Markus Nachbaur und Siegfried Tratinek rundeten das starke Ergebnis mit den Plätzen 11 und 13 ab. Im Italienischen Jesolo feierte Thomas Haschberger sein Comeback in der Halbmarathon-Distanz. Mit einer Zeit knapp unter 1:45 Stunden platzierte er sich im vorderen Viertel des starken Starterfeldes.
Vier Podestplätze an
einem Wochenende
Mitte Mai glänzte das TRT Vorarlberg sowohl beim Bizau Trail im
Bregenzerwald als auch beim „Schnifis Schnauf“ im Walgau.
Die Strecke war matschig und rutschig, die Bedingungen widrig. Der Bizau Trail im Bregenzerwald forderte alle Läuferinnen und Läufer. Knapp 33 Kilometer und rund fast 1.900 Höhenmeter mussten zurückgelegt werden. Das Trail Running Team Vorarlberg trotzte den Verhältnissen. Eva Aschaber gewann in ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 4 Stunden und 10 Minuten. Sigrid Reis verpasste als vierte nur knapp das Podest. Nach einer längeren Verletzungspause feierte bei den Herren Dieter Reis ein gelungenes Comeback mit Platz elf in seiner Wertungsklasse. Unter den Top 20 ihrer Klasse waren zudem Heiko König (14.), Markus Nachbaur (17.) und Andreas Summer (19.). Beim Erlebnis-Trail in Bizau glänzte Nachwuchsläuferin Elora Reis als Dritte ihrer Wertungsklasse. Michaela Nußbaumer belegte den elften Rang. Ebenfalls an diesem Wochenende fand im Walgau der Schnifis Schnauf statt. Hier platzierten sich nach 4,8 Kilometer und fast 700 Höhenmeter zwei TRT-Mitglieder auf dem Podest. Jessica Siegl belegte Rang drei und Andreas Gehrer Rang zwei in der jeweiligen Altersklasse.
Die Titelsammlung für das TRT Vorarlberg geht weiter
Bei den Landesmeisterschaften im Halbmarathon zählte das TRT Vorarlberg zu den Besten im Starterfeld. Zwei Titel, drei Vize-Landesmeister und viele Topplatzierungen gingen auf das Vereinskonto.
Bei perfekten Laufbedingungen wurden am 30. April die Landesmeisterschaften im Halbmarathon in Bludenz ausgetragen. Das Trail Running Team Vorarlberg stellte mit Eva Aschaber und Ralf Schröder zwei Landesmeister in den jeweiligen Altersklassen. Andreas Gehrer, Gerhard Sutter und Siegfried Tratinek konnten sich jeweils den Vizelandesmeistertitel in ihrer Klasse sichern. Dazu kamen zwei dritte Plätze durch Markus Nachbaur und Andreas Summer. Auch die weiteren Mitglieder des TRT Vorarlberg glänzten mit Topplatzierungen. Johanna Eppler und Sandra Stroppa liefen als erste ihrer Wertungsklasse über die Ziellinie, Nils Bruns belegte in seiner Altersklasse Rang zwei. Beim 14 km Lauf standen Elora Reis und Jessica Siegl bei der Siegerehrung ihrer Altersklasse ganz oben auf dem Podest, Sigrid Reis belegte den zweiten Platz. Nobert Siegl landete beim 7 km Lauf auf Rang 28 seiner Klasse. „Wir haben auf der Strecke tolle Ergebnisse erzielt und neben der Strecke alle Teilnehmenden lautstark angefeuert. Das macht die Veranstaltung so besonders“, sagte Obmann Dieter Reis. An diesem Wochenende ging auch Markus Bartkowski bei der Harzüberquerung an den Start und belegte nach 53 km den 43. Rang.
Das TRT Vorarlberg bei Vienna City Marathon
Der Vienna City Marathon ist das österreichische Laufhighlight des Jahres. Das Trail Running Team Vorarlberg konnte am vergangenen Wochenende ganz vorne unter den 40.000 Teilnehmer:innen mitmischen.
Gleich fünf Mitglieder des TRT Vorarlberg gingen über die Halbmarathon-Distanz von etwas mehr als 21 km an den Start. Für eine Spitzenplatzierung sorgte der Rankweiler Markus Nachbaur. Mit einer Zeit von etwas mehr als 1 Stunde und 25 Minuten platzierte er sich auf Rang 14 seiner Wertungsklasse und auf Platz 173 im Gesamtklassement. Nur elf Minuten später erreichte Gerhard Sutter als 44. seiner Altersklasse das Ziel. Dieter und Elora Reis absolvierten die Strecke in etwas mehr als 2 Stunden und 10 Minuten. Wobei Elora Reis schon am Samstag beim 5km-Lauf den hervorragenden vierten Platz in ihrer Altersklasse herausgelaufen hatte. Michaela Nußbaumer lief den Halbmarathon knapp unter drei Stunden. „Mit so vielen begeisterten Läuferinnen und Läufern an den Start zu gehen, ist einzigartig. So eine Stimmung erlebt man nur in Wien“, schwärmte die Finisherin nach ihrem Lauf. Am Wochenende fiel auch noch in Ebermannstart in der Schweiz der Startschuss für einen Ultra Trail. Andreas Valersi lief die 67,5 km und 2.500 Höhenmeter in 9 Stunden 24 Minuten. Damit platzierte er sich auf Rang 70 im starken Starterfeld.
Das TRT Vorarlberg läuft zu drei weiteren Top-Ten Plätzen
Am ersten Aprilwochenende konnten die Mitglieder des TRT Vorarlberg erneut mit hervorragenden Leistungen auftrumpfen. Sowohl in Liechtenstein als auch in Tirol landeten die Läufer im Spitzenfeld.
Der Bretschalauf in Eschen ist die älteste Laufveranstaltung im benachbarten Liechtenstein. Für das Trail Running Team Vorarlberg ist dieses Event ein Fixpunkt. In diesem Jahr gingen drei Mitglieder an den Start. Andreas Valersi absolvierte die Kurzstrecke mit rund vier Kilometern und erreichte nach etwas mehr als 18 Minuten als Vierter seiner Altersklasse das Ziel. Andreas Summer und Markus Nachbaur legten die Langstrecke über 10,5 Kilometer zurück. Sie konnten klar unter 40 Minuten bleiben, was ihnen den sechsten und siebenten Rang in ihrer Wertungsklasse einbrachte. „Wir sind alle zufrieden mit unseren Leistungen. Die Saison hat gerade erst begonnen und wir sind bereits in guter Form, auf der wir aufbauen können“, sagt Andreas Valersi nach dem Lauf. In Tirol in Naturns fiel der Startschuss für den Ötzi Trail. 30 Kilometer und 2100 Höhenmeter legte Heiko König vom TRT Vorarlberg in etwas mehr als fünf Stunden zurück. Mit dieser starken Leistung konnte er sich auf Platz 24 seiner Wertungsklasse platzieren. Das TRT Vorarlberg zeigt auch in diesem Jahr wieder, dass es zu den Top-Teams im Trail Running gehört und setzt damit ein klares Zeichen für den Rest der Saison.
Es läuft für das TRT Vorarlberg
Mit einem Podestplatz und drei weiteren Top-Ten-Plätzen konnten die Läuferinnen und Läufer des TRT Vorarlberg beim 6. Leiblachlauf vorne mitmischen. Die Serie der Spitzen-Ergebnisse hält somit an.
Am vergangenen Samstag (25.3.) gingen vier Mitglieder des Trail Running Team beim Leiblachlauf im deutschen Hergensweiler an den Start. Auf der Langstrecke über 11,7 km und 200 Höhenmeter schrammte Markus Nachbaur mit einer Zeit von 50 Minuten und 39 Sekunden als Vierter seiner Wertungsklasse nur knapp am Podest vorbei. Andreas Summer und Andreas Valersi klassierten sich mit ähnlich guten Zeiten auf den Plätzen 7 und 8. Bei den Damen bewältige Michaela Nußbaumer die Kurzstrecke. Für die 7,5 kilometerlange Strecke benötigte sie nicht einmal eine Stunde. Damit konnte sie sich den zweiten Platz in ihrer Wertungsklasse sichern. „Wir sind alle zusammen unglaublich stolz, dass wir schon am Beginn der Saison um die Spitzenplätze mitlaufen. Wir motivieren einander und feuern uns so zu den Topleistungen an“, sagte Michaela Nußbaumer nach der Siegerehrung. Auch TRT Vorarlberg Obmann Dieter Reis ist stolz auf seine Mitglieder: „Solche Leistungen am Beginn der Saison sind sensationell. Wir wollen uns aber weiter verbessern. Darum starten wir wieder unser Gruppentraining, um die Lauftechnik zu verfeinern und die Motivation hochzuhalten“.
Das TRT Vorarlberg mischt in der Schweiz vorne mit
Beim Rhylauf im schweizerischen Oberriet und auch beim Aargau Halbmarathon konnten die Mitglieder des TRT Vorarlberg Topzeiten erzielen. Der Verein konnte sich über vier Top 20 Plätze freuen.
Unweit der Vorarlberger Grenze gingen vier Läufer des Trail Running Team Vorarlberg beim traditionellen Rhylauf in Oberriet an den Start. Beim 10-km-Bewerb glänzte Markus Nachbaur mit einer Zeit von etwas mehr als 39 Minuten. Mit dieser Spitzenzeit landete er auf Platz sieben einer Altersklasse und Platz 29 im Gesamtklassement. Seine Vereinskollegen Gerhard Sutter und Andreas Valersi erreichten wenige Minuten später das Ziel und sicherten sich die Plätze 14 und 15 in ihrer jeweiligen Wertungsklasse. Ralf Schröder absolvierte die Halbmarathon-Distanz in 1 Stunde und 43 Minuten und klassierte sich auf Rang elf seiner Klasse. „Es ist immer schön, mit motivierten Freunden und solchen Ergebnissen in die Saison zu starten“, ist sich das Quartett einig. Beim Aargau Halbmarathon ging Andreas Summer für das Trail Running Team Vorarlberg an den Start. Mit einer Zeit von knapp über 1 Stunde und 32 Minuten platzierte er sich auf Rang 59 im Gesamtklassement. Auch für ihn war es ein gelungener Start in die neue Laufsaison.
Perfekter Saisonauftakt für das TRT Vorarlberg
Der Saisonstart für das Trail Running Team Vorarlberg ist geglückt. Am vergangenen Wochenende lieferten Harald Raffler beim Mountainman Wintertrail in Reit im Winkel bereits Topergebnisse ab.
Die Trailrunner trafen sich am ersten März-Wochenende im bayrischen Reit im Winkel. Zur Auswahl standen vier Distanzen. Harald Raffler vom TRT Vorarlberg schaffte es bei seinem Lauf ganz oben auf das Podest. Er absolvierte 30 km und knapp 700 Höhenmeter in nur drei Stunden. Damit sicherte er sich den Sieg in seiner Altersklasse und belegte im Gesamtklassement den 22. Platz. Sein Vereinskollege Tom Häusle startete in der XL-Ausgabe des Wintertrails. Dabei musste er die Marathondistanz von 42 km laufen und dabei auch noch mehr als 1.100 Höhemeter überwinden. Mit einer Zeit von etwas mehr als fünf Stunden und 14 Minuten platzierte er sich mit Rang 19 unter den besten 20 und konnte seine Bestzeit bei dem Lauf um 15 Minuten unterbieten. „Das Wetter war die größte Herausforderung. Kälte und zeitweise auch Nebel haben uns viel abverlangt“, sagten die beiden Trailrunner im Ziel. Für sie war der Mountainman Wintertrail der perfekte Einstand in die neue Laufsaison.
Am 28. Jänner gibt es den ersten Xiberg Extreme. Alle Details findet ihr in der Ausschreibung.
Die Crosslauf-Staatsmeisterschaften als voller Erfolg
In Lorüns haben am vergangenen Wochenende die österreichischen Staatsmeisterschaften im Crosslauf stattgefunden. Die Veranstaltung ist von den Sportler:innen in den höchsten Tönen gelobt worden.
Aus ganz Österreich sind die Läufer:innen angereist, um noch einmal vor der Winterpause den direkten Vergleich zu suchen. Die natürlichen Hindernisse machen die Strecke besonders attraktiv und herausfordernd. Genau diese Bedingungen lieben die Crossläufer:innen. Das Trail Running Team Vorarlberg hat die Staatsmeisterschaften perfekt organisiert und kann auch im Klassement vorne mitmischen. Auf der Kurzstrecke steht Eva Aschaber in ihrer Wertungsklasse als Zweite auf dem Podest. Johanna Eppler platziert sich auf Rang vier, Sandra Stroppa und Ralf Schröder belegen den sechsten Platz. Jessica Siegl läuft im starken Nachwuchs-Feld in der Klasse U16 auf Platz 21. Bei den Männern kann sich das TRT Vorarlberg nochmal über einen Vizemeister freuen. Markus Nachbaur läuft über die zehn Kilometer auf Platz zwei in seiner Klasse. Martin Burtscher und Andreas Valersi platzieren sich in den Top fünf und Christoph Wachter kommt als Sechster ins Ziel. In der Mannschaftswertung holt das TRT Vorarlberg zweimal Platz drei. „Wir haben gezeigt, dass wir sportlich und organisatorisch top aufgestellt sind. Jetzt lassen wir die Saison gemütlich ausklingen.“, sagt TRT Vorarlberg Obmann Dieter Reis.
Das TRT Vorarlberg holt drei Podestplätze beim Hohenzollern Berglauf
Der Ausflug ins schwäbische Hohenzollern Anfang November hat sich für die Mitglieder des TRT Vorarlberg ausgezahlt. Mit drei Podestplätzen kehren die Läuferinnen und Läufer wieder retour.
Der Hohenzollern Berglauf führt rund um die malerische Burg und hat eine Länge von mehr als acht Kilometer. Dabei müssen mehr als 360 Höhenmeter überwältigt werden. Die Strecke liegt den Mitgliedern des Trail Running Team Vorarlberg. Nils Bruns bleibt unter 35 Minuten und belegt Platz zwei in seiner Wertungsklasse, Christoph Wachter läuft in seiner Klasse ebenfalls auf Platz zwei. Johanna Eppler benötigt weniger als 40 Minuten für die Strecke und steht als Dritte ihrer Wertungsklasse genauso auf dem Podest. In Will in der benachbarten Schweiz absolviert Michaela Nußbaumer den Herbstlauf über zehn Kilometer. Sie legt die Distanz in 1 Stunde und 17 Minuten zurück und platziert sich auf Platz 20. Ein Mammutprogramm hat sich Andreas Valersi in Wien vorgenommen. Beim Lauf „Wien Rundumadum“ stehen verschiedene Distanzen bis zu 130 km zur Auswahl. Nach 51 km ist sein Lauf beendet. „Die Vorbereitung war wegen Krankheit und Verletzungen nicht optimal. Dennoch war es beeindruckend, Wien von einer anderen Seite mit seinen vielen unbekannten Trails kennenzulernen“, sagt Andreas Valersi. Er will nächstes Jahr wieder an den Start gehen.
Drei Landesmeistertitel für das TRT Vorarlberg
Bei den Crosslauflandesmeisterschaften in Lorüns läuft das Trail Running Team Vorarlberg zur Höchstform auf. Die Ausbeute an Landesmeistertiteln und Medaillen kann sich sehen lassen.
Die Mitglieder des TRT Vorarlberg sind Mitte Oktober bei den Crosslauf-Landesmeisterschaften vorne mit dabei. Andreas Gehrer sichert sich den Titel in seiner Klasse vor seinem Vereinskollegen Markus Nachbaur. Beide holen mit Martin Burtscher auch den Titel in der Mannschaftswertung. Eine weitere Medaille holt Ralf Schröder als Dritter in seiner Wertungsklasse. Bei den Damen freut sich Johanna Eppler über den Landesmeistertitel in ihrer Klasse, Sandra Stroppa und Elora Reis küren sich mit Rang zwei zu Vizemeisterinnen. Mannschaftlich stark sind auch die weiteren Vereinsmitglieder. Martin Burtscher und Tobias Kofler belegen Rang vier, Gerhard Sutter, Jakob Reis, Linus Burtscher Platz fünf und Klara Winkler läuft als elfte ihrer Wertungsklasse ins Ziel und Jessica Siegl gewinnt die Gästeklasse. Ebenfalls erfolgreich ist das Team beim Auwaldlauf in Ludesch. Beim 5 km Lauf steht Markus Nachbaur als Zweiter seiner Klasse auf dem Podest. Andreas Valersi und Michaela Nußbaumer belegen Rang 4 und 11. Ralf Schröder und Gerhard Sutter laufen beim 10 km Bewerb auf die Plätze 4 und 7. Und beim Wolfgangseelauf im Salzkammergut gewinnt Eva Aschaber ihre Wertungsklasse über 27 km.
TRT Vorarlberg erneut vorne mit dabei
Bei drei Laufbewerben beweisen die Mitglieder des TRT Vorarlberg ihre Ausdauer und Schnelligkeit. Vier Podestplätze und fünf weitere Spitzenplatzierungen holen die Sportler:innen aus dem Ländle.
Beim Dreiländer-Marathon, dem größten Laufevent in Vorarlberg, gehen sechs Mitglieder des Trail Running Team Vorarlberg in den verschiedenen Bewerben an den Start. Im Halbmarathon holt sich Eva Aschaber den Sieg in ihrer Wertungsklasse. Für die rund 21 km benötigt sie knapp 1:41 Stunden. Beim Viertelmarathon über 10 km läuft Markus Nachbaur in seiner Klasse auf Platz zwei. Gerhard Sutter und Elora Reis stehen als dritte ihrer Klasse ebenfalls auf dem Podest. Markus Bartkowski platziert sich auf Rang neun und Michaela Nußbaumer belegt Platz 53. In Dorfgastein in Salzburg geht Michael Maier bei der „Beinhoat Vertical Run“ an den Start. Auf nur 3,3 km müssen die Läufer:innen 1.200 Höhenmeter bewältigen. Der TRT Vorarlberg-Läufer kommt als vierter seiner Klasse ins Ziel und belegt in der Gesamtwertung Platz 42. Bei der Tour de Tirol absolviert Ralf Schröder an drei Tagen 75 km und 3.500 Höhenmeter. Für die Läufe in der Umgebung von Söll rund um den Wilden Kaiser benötigt er insgesamt etwas mehr als 10 Stunden und 30 Minuten. Damit landet er auf Platz 29. Mit den Crosslauf-Landesmeisterschaften in Vandans steht bereits am kommenden Wochenende das nächste Highlight auf dem Programm.
Acht Podestplätze für das TRT Vorarlberg an nur einem Wochenende
Beim Montafoner Berglauf und dem Treppencup in Partenen stehen die Nachwuchstalente des Trail Running Team Vorarlberg auf dem Siegerpodest. Auch beim Hohenemser „Lauf is Gsohl“ gibt es Top-Ergebnisse.
Die jungen Läuferinnen des TRT Vorarlbergs glänzen am Wochenende mit herausragenden Leistungen. Klara Winkler und Jessica Siegl gewinnen am Samstag beim Montafoner Berglauf in Partenen ihre Wertung klar, Elora Reis und Tobias Kofler stehen mit Platz 2 ebenfalls auf dem Podest. Die zwei Kilometer lange Strecke mit 500 Höhenmetern ist sehr steil. „Der Regen hat das Rennen sehr schwierig gemacht. Darum sind wir über unsere Ergebnisse froh“, freut sich Klara Winkler mit ihren Teamkolleginnen. Die routinierten Läufer Michael Maier, Markus Bartkowski, Ralf Schröder und Heiko König, sowie Gerhard Sutter, Markus Nachbaur und Dieter Reis, landen alle in den Top Ten ihrer Wertungsklassen. Ähnlich das Bild am Sonntag beim Treppencup. Nach 3.600 Stufen und 700 Höhenmetern stehen erneut Klara Winkler und Jessica Siegl ganz oben auf dem Podest, Elora Reis belegt Rang 2 und Tobias Kofler Rang 3. Unter die besten Zehn laufen Dieter Reis, Ralf Schröder und Heiko König. Harald Raffler und Markus Bartkowski runden mit den Plätzen 11 und 12 das starke Ergebnis ab. Beim „Lauf is Gshol“ in Hohenems belegen die drei „TRTler“ Gerhard Sutter, Markus Nachbaur und Siegfried Tratinek die Ränge 6 bis 8.
20.000 Euro für herzkranke Kinder beim „Herzlauf Vorarlberg“
Beim vierten „Herzlauf Vorarlberg“ in Bludenz sind am vergangenen Wochenende mehr als 500 Läufer:innen an den Start gegangen. Dabei sind rund 20.000 Euro für herzkranke Kinder gesammelt worden.
In Vorarlberg werden rund 1.000 Kinder mit angeborenem Herzfehler am Landeskrankenhaus Feldkirch behandelt. Manche von ihnen benötigen nicht nur eine medizinische Behandlung, sondern auch spezielle Betreuung. Für die betroffenen Familien hat das Trail Running Team Vorarlberg gemeinsam mit dem Verein „Herzkinder Österreich“ den Herzlauf in Bludenz veranstaltet. „Die Teilnehmerzahl war überwältigend. Mehr als 500 Läufer:innen in allen Altersklassen waren in den verschiedenen Kategorien am Start und haben den Lauf zu einem unvergesslichen Event gemacht“, schwärmt TRT Vorarlberg Obmann Dieter Reis. 20.000 Euro konnten gesammelt werden, mit Startgeldern, Einnahmen aus dem Buffet, sowie den beiden Großspendern „Kinderpatenschaft Österreich“ und der Firma Digisam. Auch das Rahmenprogramm ist liebevoll gestaltet worden. Eine Zaubershow, Kinderschminken, ein DJ, sowie ein Konzert der Guggamusik Latscharsorri aus Partenen rundeten das Programm ab.
Der Erfolgslauf des TRT Vorarlberg geht weiter
Beim Trans Alpine Run läuft am vergangenen Wochenende das Damen-Team des Trail Running Team Vorarlbergs bei den ersten beiden Wettkämpfen auf Platz zwei. Auch die Herren-Teams belegen Spitzenplätze.
Der Trans Alpine Run quer über die Alpen ist so etwas wie die Königsdisziplin bei den Trailrunnern. Die Strecken müssen in Teams gelaufen werden. Auf den ersten beiden Etappen von Garmisch-Partenkirchen nach Imst sind auch die Teams des TRT Vorarlberg am Start. Johanna Eppler und Sandra Stroppa legen dabei insgesamt 74 Kilometer und rund 3.000 Höhenmeter zurück und laufen auf Platz zwei. Bei den Herren sind drei TRT Vorarlberg Teams am Start. Nils Bruns läuft mit Peter Dürolf auf den starken sechsten Platz, Dieter Reis und Martin Burtscher belegen Rang 21 und Gerhard Sutter mit Siegfried Trattinek Platz 32. Ebenfalls am vergangenen Wochenende laufen zwei TRT-Mitglieder beim traditionellen Pfänderlauf in Bregenz. Ralf Schröder landet mit 41:40 auf Platz 15 in seiner Klasse und Markus Bartkowski ist nur zwei Minuten später als 18. im Ziel. In Gargellen läuft Elora Reis bei der 8,5 km langen Frauenberg-Gaudi als jüngste Starterin auf Rang 14 im Gesamtklassement und gewinnt ihre Wertungsklasse klar. Bereits eine Woche zuvor läuft der Rankweiler Markus Nachbaur in der Schweiz beim Berglauf auf den Hohen Kasten mit. Mit einer Zeit von etwas mehr als einer Stunde belegt er Rang 47.
Podest- und Spitzenplätze für das TRT Vorarlberg bei der Weißen Ring Trail-Challenge
Was im Winter legendär ist, ist auch im Sommer bereits Kult: Der Weiße Ring. Bei der Trail Challenge am Arlberg in Lech zeigt das Trail Running Team Vorarlberg erneut seine Stärke.
Ganz oben auf dem Podest bei der großen Heldenwertung steht Eva Aschaber vom TRT Vorarlberg. Sie gewinnt ihre Wertung überlegen mit einer halben Stunde Vorsprung. Für die 27 Kilometer lange Strecke mit mehr als 1.500 Höhenmeter benötigt sie lediglich 3 Stunden und 13 Minuten. Ebenfalls mit einem Spitzenplatz kommt Sandra Stroppa ins Ziel. Sie belegt in ihrer Klasse Rang vier. Bei den Herren läuft Nils Bruns aufs Stockerl. Mit einer Zeit von 2 Stunden und 37 Minuten landet er auf Platz drei in seiner Klasse. Ebenfalls eine starke Leistung zeigen Gerhard Sutter mit Platz zehn, sowie Vereins-Obmann Dieter Reis und Ralf Schröder mit den Rängen 13 und 16. Auch in der kleinen Heldenwertung über zwölf Kilometer und 600 Höhenmeter ist das TRT Vorarlberg stark vertreten. Nachwuchs-Talent Elora Reis belegt Rang sieben und zeigt erneut, dass sie in Topform ist. Michaela Nußbaumer und Karin Valersi laufen in ihren Wertungsklassen auf die Ränge 15 und 16. Markus Nachbaur, der bereits eine Woche zuvor beim Madrisa-Trail mit Rang elf in seiner Klasse aufgezeigt hat, belegt nun den starken sechsten Rang. In der Staffel sind Lena und Martin Burtscher am Start und laufen auf Rang neun.
Nach 57 und 110 km auf dem Podest
Für diese Momente trainieren die Sportler:innen. Beim Großglockner Ultratrail stehen Eva Aschaber und Andreas Gehrer vom Trail Running Team Vorarlberg auf dem Podest.
Ultratrails zählen zu den größten Herausforderungen im Laufsport. 57 km hat Eva Aschaber entlang des Großglockners absolviert. Auf der Strecke von Kals nach Kaprun muss sie 3.500 Höhenmeter bewältigen. Nach 8 Stunden und 10 Minuten ist sie im Ziel und gewinnt ihre Wertungsklasse. „Ganz oben auf dem Podest zu stehen und die Trophäe in der Hand zu halten, ist ein unglaubliches Gefühl“, sagt die Läuferin vom Trail Running Team Vorarlberg im Ziel. Unglaubliche 110 km und mehr als 6.500 Höhenmeter hat der Dornbirner Andreas Gehrer bei seiner Zielankunft den Beinen. Für diese Strecke benötigt er 18 Stunden und 32 Minuten. „Es war der mit Abstand längste Lauf meines Lebens und extrem herausfordernd. Kletterpassagen, Flussquerungen, Nebel, aber irgendwann war ich dann doch im Ziel“, sagt der Dritte seiner Klasse. Und als Draufgabe startet René Haug beim M3 Mountainbike-Marathon im Montafon. Mit einer Zeit von 3 Stunden 32 Minuten stellt er eine neue persönliche Bestzeit auf und belegt Rang 6 in seiner Klasse.
Das TRT Vorarlberg räumt beim Silvretta-Run3000 ab
Zwei Siege, ein zweiter Platz und weitere Topplatzierungen: Das ist die Bilanz des TRT Vorarlberg am vergangenen Wochenende beim Silvrettarun 3000.
Nils Bruns und Johanna Eppler jubeln, als sie ganz oben auf dem Podest stehen. Die mehr als 40 km und 1.800 Höhenmeter durch das Silvrettagebiet mit Start und Ziel in Ischgl legen beide in 4 Stunden und 25 Minuten zurück. Johanna Eppler ist damit in der Gesamtwertung zweite und gewinnt ihre Wertungsklasse. Auch ihr Lebensgefährte Nils Bruns ist in seiner Klasse der Schnellste. „Beim ersten Bergmarathon zeitgleich ins Ziel zu laufen und dabei ganz oben zu stehen, ist wie ein Traum“, freuen sich die beiden nach ihrem Erfolg. Sandra Stroppa holt für das TRT Vorarlberg als Zweite in ihrer Wertung einen weiteren Podestplatz. Andreas Valersi belegt bei dem Bergmarathon den 17. Platz in seiner Klasse. Die mittlere Strecke mit 30 km und 1.500 Höhenmeter absolvieren ebenfalls einige TRT-Vorarlberg Mitglieder. Manfred Batlogg und Heiko König landen auf Platz sechs, Harald Raffler läuft als 21. ins Ziel. Bei der „Light“-Strecke über rund 20 km und 650 Höhenmeter folgen noch einige Top-Ten-Plätze. Karin Valersi und Michaela Nußbaumer laufen jeweils als Fünfte in ihrer Klasse ins Ziel, auch Ralf Schröder belegt den fünften Platz und Heiko König rundet als Sechster das starke Ergebnis ab.
Das TRT Vorarlberg ist beim Montafon Totale Trail auf und neben der Strecke erfolgreich
Beim Montafon Totale Trail hat das Trail Running Team Vorarlberg am vergangenen Wochenende für einen perfekten Ablauf gesorgt. Aber auch auf der Strecke waren die Teammitglieder schnell unterwegs.
Vier Podestplätze und jede Menge strahlende Gesichter im Ziel. Das ist die Bilanz des TRT Vorarlberg beim Montafon Totale Trail. Das Laufteam aus dem Klostertal sorgt mit den Streckenposten und dem Streckenchef für einen perfekt organisierten Lauf. Auch den Trail haben einige Mitglieder bezwungen. Die 47 km lange Strecke legt Andreas Gehrer in 6 Stunden und 50 Minuten zurück – das ist Platz vier in der Gesamtwertung. Beim 33 km Lauf holen sich Sandra Stroppa und Eva Aschaber den Sieg in ihren Wertungsklassen, Andreas Valersi läuft auf Platz neun. Beim 10 km Lauf gewinnt Nachwuchs-Talent Jessica Siegl die U20-Wertung in einer Zeit von 1:48 und zeigt, dass sie auch mit den Großen mithalten kann, ebenso wie Tobias Tschugmell, der auf Platz zwei läuft. Michaela Nußbaumer steht als Dritte ihrer Klasse auf dem Podest und Ralf Schröder ist als Sechster seiner Klasse im Ziel. Bei den Kindern holen Klara und Gabriel Winkler die Plätze eins und zwei. „Wir haben als Team in allen Bereichen Topleistungen gezeigt. Das nächste Event kann kommen“, freut sich TRT-Vorarlberg Obmann Dieter Reis. Am 17. September veranstaltet der Verein den Herzlauf Vorarlberg in Bludenz zugunsten herzkranker Kinder.